Ressourcenfilter
Ressourcenfilter
Ressourcentyp
Verfasser/Redner
- 9MarksMinistries24
- Kevin DeYoung8
- John Piper6
- Greg Gilbert4
- Kai Soltau4
- Sinclair B. Ferguson4
- Christian Rekowski3
- Nicholas Davis3
- R. C. Sproul3
- Thomas R. Schreiner3
- Andreas Münch2
- Bobby Jamieson2
- Brian Croft2
- D.A. Carson2
- Dan Doriani2
- Erik Raymond2
- Hanniel Strebel2
- Jeramie Rinne2
- Jonathan Edwards2
- Jonathan Leeman2
- Josh Baylor2
- Mack Stiles2
- Michael Horton2
- Michael Lawrence2
- Peter Sanlon2
- Tony Merida2
- Vaughan Roberts2
- Aaron Menikoff1
- Adriel Sanchez1
- Albert Mohler1
- Alistair Begg1
- Andreas J. Köstenberger1
- Andy Davis1
- Ashley Chesnut1
- Bob Kauflin1
- Bob Kellemen1
- Brandon Smith1
- Brian H. Edwards1
- Burk Parsons1
- C. J. Mahaney1
- Caleb Greggsen1
- Chelsea Patterson1
- Christian Wegert1
- Christopher Ash1
- Chuck Colson1
- Craig Parton1
- Dallas Goebel1
- Dane Ortlund1
- Dave Harvey1
- David King1
- David Powlison1
- Deepak Reju1
- Eric Beach1
- Garrett Kell1
- George Swinnock1
- Gerald Bray1
- Gregg Allison1
- Isaac Adams1
- J. Gresham Machen1
- J.A. Medders1
- Jaclyn Parrish1
- Jaimie Owens1
- Jamie Dunlop1
- Jared C. Wilson1
- Jared Compton1
- Jen Wilkin1
- Jeremy Kimble1
- John Onwuchekwa1
- Juan Sanchez1
- Leah Baugh1
- Louis Markos1
- Marcus J. Serven1
- Matt Schmucker1
- Matthew Henry1
- Matthew J. Hall1
- Matthew S. Harmon1
- Matthew Tuininga1
- Matthias Lohmann1
- Matthias Penatzer1
- Mez McConnell1
- Mike Christ1
- Mike Gilbart-Smith1
- Mike McKinley1
- Pete Woodcock1
- Peter Prock1
- Ray Ortlund1
- Richard Baxter1
- Richard Mayhue1
- Rick Thomas1
- Robert Kinney1
- Robert Kolb1
- Ron Kubsch1
- Rosaria Butterfield1
- S. M. Baugh1
- Sam Allberry1
- Samuel Green1
- Scott Clark1
- Scott L. Keith1
- Scott R. Swain1
- Simon Mayer1
- Stefan Beyer1
- Steve Hussung1
- Steve Timmis1
- Thabiti Anyabwile1
- Thomas Watson1
- Tim Challies1
- Timothy Keller1
- Timothy Raymond1
- Trent Hunter1
- Voodie Baucham Jr.1
- Wayne Grudem1
- William Edgar1
- Zane Pratt1
Ressourcenserie
Thema
- Predigt und Lehre25
- Evangelium11
- Bibel8
- Sünde8
- Evangelisation7
- Gemeinde und Dienst7
- Kirchengeschichte7
- Bekehrung6
- Gott6
- Heilsgeschichte und Biblische Theologie6
- Mission6
- Reformation6
- Apologetik5
- Bibelauslegung5
- Seelsorge5
- Älteste4
- Augustinus4
- Dienst4
- Erlösung4
- Gemeinde4
- Gemeindemitglied4
- Gemeindezucht4
- Glaube4
- Pastoraler Dienst4
- christliches Leben3
- Gebet3
- Gemeindegründung3
- Gemeinschaft3
- Gnade3
- Gottesdienst3
- Heiligung3
- Jesus Christus3
- Jüngerschaft3
- Martin Luther3
- Singles3
- Souveränität3
- Theologie3
- Weihnachten3
- Aufbau der Gemeinde2
- Biblische Theologie2
- Ehe2
- Francis Schaeffer2
- Freier Wille2
- Freiheit2
- Heiliger Geist2
- Johannes Calvin2
- Kontextualisierung2
- Mitgliedschaft2
- Predigtanwendungen2
- Systematische Theologie2
- Umkehr2
- Abendmahl1
- Adam1
- Altes Testament1
- Anbetung1
- Arbeit1
- Aufklärung1
- Ausbildung1
- Auslegungspredigt1
- Befreiung1
- Bibelstudium1
- Biographie1
- Brian McLaren1
- Burnout1
- Charles Spurgeon1
- Christentum1
- Christenverfolgung1
- Demut1
- Diakone1
- Dreieinigkeit1
- Ehebruch1
- Eigenschaften Gottes1
- Einsamkeit1
- emergent1
- Entmutigung1
- Erfolg1
- Erkenntnis Gottes1
- Erleuchtung1
- Erneuerung1
- Erwählung1
- Erweckung1
- Ethik1
- Evangelikalismus1
- Evangelium211
- Ezer1
- Frühe Kirche1
- Geld1
- Gemeindemitgliedschaft1
- Genügsamkeit1
- Gericht1
- Gesetz1
- Gott der Vater1
- Gotteslehre1
- Götzendienst1
- Heilssicherheit1
- Herausforderungen1
- Herman Bavinck1
- Herrlichkeit1
- Homosexualität1
- Immanuel Kant1
- Islam1
- John Frame1
- Jugendarbeit1
- Katholische Kirche1
- Katholizisms1
- Kindschaft1
- Kleingruppen1
- Kreuzestod Jesu1
- Kultur1
- Leiterschaft1
- Lirugie1
- Lust1
- Moral1
- Nachfolge1
- Neugeburt1
- Offenbarung1
- Pornografie1
- Postmoderne1
- Praktische Theologie1
- Predigt1
- Psalmen1
- Rassismus1
- Rechtfertigung1
- Schöpfung1
- Schwärmer1
- Selbstkontrolle1
- Seligpreisungen1
- Sexualität1
- Stellvertretung1
- Stolz1
- Studenten1
- Sündenvergebung1
- Taufe1
- Teenager1
- Treue1
- Ulrich Zwingli1
- Unwandelbarkeit1
- Versuchung1
- Vertrauenswürdigkeit der Schrift1
- Willow Creek1
- Wissenschaft1
- Wort Gottes1
- Zorn Gottes1
- Zufriedenheit1
Bibelstelle
- 1. Mose11
- 2. Mose5
- 3. Mose1
- 4. Mose2
- 5. Mose4
- Josua1
- Richter1
- 1. Samuel1
- 2. Samuel1
- 1. Könige2
- 2. Könige3
- Psalmen11
- Sprüche3
- Prediger1
- Jesaja6
- Jeremia3
- Hesekiel3
- Hosea1
- Joel1
- Amos1
- Maleachi1
- Matthäus17
- Markus2
- Lukas7
- Johannes11
- Apostelgeschichte10
- Römer23
- 1. Korinther16
- 2. Korinther13
- Galater5
- Epheser15
- Philipper4
- Kolosser3
- 1. Thessalonicher2
- 2. Thessalonicher3
- 1. Timotheus6
- 2. Timotheus5
- Titus4
- Hebräer7
- Jakobus6
- 1. Petrus4
- 2. Petrus2
- 1. Johannes6
- Judas1
- Offenbarung4
Alle Ressourcen162 Ergebnisse
Dankbar für das Geschenk der Erlösung (Teil 1/3)
Welche Gründe haben wir, dankbar für unsere Erlösung zu sein? Christian Rekowski beleuchtet drei zentrale Begriffe – „Gnade, Glauben und Gottes Geschenk“ – aus Epheser 2,8-10a, die uns dankbar machen sollen. Der Artikel ist der erste Teil einer dreiteiligen Artikelserie.
Gott kommt uns in Christus ganz nahe
Wenn uns Weihnachten eins zeigt, dann, dass Gott wirklich mächtig und wirklich nah ist.Warum Erfolg im Dienst kein Zahlenspiel ist
Häufig geht es im Dienst für Gott um Zahlen. Wenn die Anzahl der Gottesdienstbesucher nicht stimmt und der sichtbare Erfolg im Dienst ausbleibt, wird man schnell frustriert. Jaimie Owens erklärt, warum Erfolg im Dienst nicht in Zahlen zu messen ist.
Zwei Arten des Widerstandes gegen Jesus
Menschen lehnen Jesus ab, weil sie ihn entweder als bedeutungslos oder als eine Bedrohung empfinden.
Der Wendepunkt im Leben und Dienst von Francis Schaeffer
Francis Schaeffer erkannte nach vielen Jahren Christsein, dass er sich auf das vollbrachte Werk Christi stützen musste, um neue Lebendigkeit in seinem geistlichen Leben zu bekommen.
Autorität der Kirche: römisch-katholische und protestantische Sicht
Gregg Allison erklärt das unterschiedliche Autoritätsverständnis der römisch-katholischen Kirche und protestantischer Gemeinden.
Die Unwandelbarkeit Gottes und reformierte Theologie
Eine interne Debatte der reformierten Theologie, die große Auswirkungen auf das Gottesbild hat.
Christentum ohne Christus: Christus den Weg versperren
Michael Hortons grundlegende Kritik am Christentum unserer heutigen Zeit.
Das Fleisch ist schwach: Pastorale Gedanken zum Thema Selbstkontrolle
Was genau ist Selbstkontrolle? Und wie kann ich sie bekommen?„Just do it“ (dt. „Mach es einfach“) mag ein großartiger Slogan für den weltgrößten Schuhhersteller sein, aber ein furchtbares Motto für das Leben als Christ.
Friede den Menschen seines Wohlgefallens
Durch Glaube allein können wir Gott gefallen.
Drei große Verwirrungen auf dem Missionsfeld
Wir brauchen Missionare, die das Evangelium verstehen, Jünger machen und wissen, welche Richtlinien die Bibel für Gemeindebau gegeben hat.
Erasmus vs. Luther: Vom (un)freien Willen
Der Reformator hatte im Jahr 1525 scheine Schrift „Über den unfreien Willen“ als Antwort auf die Abhandlung „Vom freien Willen“ des Humanisten Erasmus von Rotterdam geschrieben, die dieser ein Jahr zuvor verfasst hatte. Jeder, der den Kern der Theologie Luthers verstehen will, sollte den Streit zwischen den beiden Gelehrten nachvollziehen. Simon Mayer hat einige Zitate zusammengestellt.
Das Muster bei gefallenen Pastoren
Keiner war in einer echten Rechenschaftsbeziehung. Sie vernachlässigten Bibellesen und Gebet. Sie setzten sich wiederholt gefährlichen Situationen aus. Sie dachten, ihnen könne sowas nie passieren.
Ganzheitliche Anwendungen in einer Predigt
Durchdachte, zielgerichtete und verändernde Anwendungen für seine Predigten zu finden, kann herausfordernd sein. Nachdem man hart an der Exegese des Textes gearbeitet und die Theologie untersucht hat, bleibt oft nur noch wenig Zeit und Energie, um den Text auf unterschiedliche Zuhörer im Gottesdienst anzuwenden. Wie können wir also Predigtanwendungen finden, die das Leben unserer Zuhörer in der Kraft des Heiligen Geistes verändern?
Luther über die Freiheit und Knechtschaft des Willens
Für Luther ist der Wille des Menschen in Knechtschaft zur Sünde gefangen und kann nur durch die souveräne Gnade Gottes befreit werden.
Martin Luther: Reformer der pastoralen Seelsorge
Hinter dem theologischen Anliegen Luthers für die Reformation lag ein seelsorgerliches Anliegen, seinen Gemeindemitgliedern aus ihren Gewissensnöten zu helfen und sie zu der Freiheit im Evangelium zu führen, die er selbst erfahren hatte hatte.
Das Geheimnis, um mit deinem Kontostand zufrieden zu sein
Viele Christen streben nach Wohlstand und Reichtum. John Piper erklärt, warum in Christus mehr Freude zu haben ist als in einem vollen Bankkonto.
Wie die Reformatoren den Heiligen Geist und wahre Bekehrung wiederentdeckten
Die Reformation bedeutete auch die Neubesinnung auf das Wirken des Heiligen Geistes.
Die Kirche mit dem Evangelium verbinden: Eine Reformationsperspektive
Die Reformatoren waren nicht nur am Heil (Soteriologie), sondern auch an der Kirche (Ekklesiologie) interessiert.
Die Reformation und die Herrlichkeit Gottes
John Piper erklärt, warum soli Deo gloria ein so wichtiger Grundsatz der Reformation war.