Jesus hat uns nicht nur gelehrt zu beten – er selbst hat es gelebt. Im Vaterunser offenbart er uns, was es heißt, mit Gott als Vater zu sprechen. Und in seinem eigenen Gebetsleben zeigt er uns ein Muster echter Nähe und Abhängigkeit vom Vater. Wie kann dies unser persönliches und gemeinsames Gebetsleben prägen? Und wie können wir als Gemeinde eine Kultur des Gebets fördern?
Nach dem ermutigenden Start im letzten Jahr freuen wir uns auf die zweite Regionalkonferenz Südost in Schwabach zum Thema „‚HERR, lehre uns beten’ – Auslegung und Anwendung des Vaterunsers”. Gemeinsam mit Peter Krell und Markus Matthes wollen wir über zentrale Aspekte des Gebets nachdenken und in einer Podiumsdiskussion praktische Impulse für das gemeinsame Gebet in der Gemeinde sammeln.
Wir freuen uns, wenn du dabei bist!
Referenten
Programm
Samstag, 18. Oktober 2025
08:00 Uhr |
Ankunft/Registrierung |
09:00 Uhr |
Vortrag 1: Das Gebetsleben Jesu als Muster für dein Leben |
10:00 Uhr |
Kaffepause |
10:30 Uhr |
Vortrag 2: Der Ausgangspunkt des Gebets: Gottes Vaterherz |
11:45 Uhr |
Mittagspause |
13:15 Uhr |
Podiumsdiskussion: Wie können wir das gemeinsame Gebet der Gemeinde fördern? |
14:00 Uhr |
Vortrag 3: Die Priorität des Gebets: Gottes Ehre |
15:00 Uhr |
Kaffeepause |
15:30 Uhr |
Vortrag 4: Die Zuversicht des Gebets: Gottes Versorgung |
17:00 Uhr |
Ende |
Konferenz-Flyer
Veranstaltungsort
CV Schwabach, Liebigstraße 3, 91126 Schwabach
Anmeldung
FAQ
Für die Südost-Konferenz kannst du an folgenden Orten parken:
- Direkt an der Gemeinde (Liebigstraße 3)
- Vor dem Nebengebäude (Liebigstraße 5), innerhalb der Markierungen
- Entlang der Liebigstraße
- In der Flurstraße 109 (bei der Firma mymaxxi – Displayhersteller)
Bitte beachte, dass die Parkplätze des gegenüberliegenden Fitness-Studios und des Restaurants (Oli’s Fitness-Paradies, Hiro Schwabach) NICHT genutzt werden dürfen.
Wenn du mit dem Zug anreist, nimm ab Nürnberg Hauptbahnhof die S-Bahn-Linie S2 in Richtung Schwabach/Roth und steige an der Station „Schwabach-Limbach“ aus. Von dort sind es noch etwa 5–10 Minuten zu Fuß bis zum Gemeindesaal.
Für Eltern mit kleinen Kindern bieten wir einen speziellen Kinderraum, der Platz für 5-10 Personen (inkl. Kinder) bietet. Dieser Raum ermöglicht einen direkten Blick auf die Kanzel und den Saal.
Zusätzlich gibt es einen Lautsprecher im Foyer und in einem weiteren Raum im Erdgeschoss. Diese Räume bieten zwar keinen Blick in den Saal oder auf die Kanzel, aber du kannst die Veranstaltung über die Audio-Übertragung weiterhin mitverfolgen.