The Pastor of Kilsyth
Schönheit, Wert und Kraft des Evangeliums zeigen sich auch im treuen Dienst als Gemeindehirte. Das wird im Leben von W. H. Burns deutlich, über den sein Sohn ein Buch geschrieben hat.
Glauben und Denken heute ist eine Zeitschrift für Theologie und Gesellschaft, die vom Martin Bucer Seminar herausgegeben wird.
Schönheit, Wert und Kraft des Evangeliums zeigen sich auch im treuen Dienst als Gemeindehirte. Das wird im Leben von W. H. Burns deutlich, über den sein Sohn ein Buch geschrieben hat.
Wer sich einen Überblick über die Entwicklung und die Kernaussagen der reformierten Theologie verschaffen möchte, wird – so Ron Kubsch – im Oxford Handbuch zur Reformierten Theologie fündig.
„Wie das Gericht Gottes uns Hoffnung macht“, verspricht der Untertitel von Jens Kaldeways Buch. Tanja Bittner hat es gelesen und fragt, ob es dabei um biblische Hoffnung geht.
Wie bequem ist es doch, einen Gottesdienst vom Sofa aus zu verfolgen. Man erhält geistlichen Input und geht nebenbei manch anstrengendem Gemeindemitglied aus dem Weg. Dass sich Gemeinschaft vor Ort aber nicht einfach ersetzen lässt, zeigen die Autoren dieses Buches. Eine Rezension von Tanja Bittner.
Wofür lohnt es sich, als Gemeinde Jesu heute noch zu kämpfen? Sind Friede und Einheit nicht manchmal wichtiger als irgendeine Lehre? Gresham Machen kämpft in dieser eindrucksvollen Predigt, gehalten vor bald 100 Jahren, für das Herz des christlichen Glaubens.