Gott und die Debatte zu Transgender
Wie reagieren wir auf Menschen, die sich als transgender bezeichnen? Was sagt eigentlich die Bibel zu diesem Thema? Diesen Fragen geht Andrew Walker in seinem Buch nach. Tanja Bittner hat es gelesen.
Glauben und Denken heute ist eine Zeitschrift für Theologie und Gesellschaft, die vom Martin Bucer Seminar herausgegeben wird.
Wie reagieren wir auf Menschen, die sich als transgender bezeichnen? Was sagt eigentlich die Bibel zu diesem Thema? Diesen Fragen geht Andrew Walker in seinem Buch nach. Tanja Bittner hat es gelesen.
Douglas J. Moo, einer der versiertesten Paulusexperten der Gegenwart, versucht in seinem Buch, Paulus im Kontext der gesamten Schrift zu verstehen. Dabei orientiert er sich stets am biblischen Text. Hanniel Strebel hat sein Buch gelesen.
Die Anpassung des Calvinismus und die Betonung seiner gesellschaftlichen und kulturellen Bedeutung durch Abraham Kuyper fand nicht nur Beifall. Ron Kubsch hat seine Stone Lectures für uns gelesen.
Ralf Frisch vertritt in einem neuen Buch die These, dass die Theologie Dietrich Bonhoeffers während seiner Zeit in Tegel die Fassung verloren hat und nicht als Religions-, sondern Offenbarungskritik zu deuten ist. Eine Rezension von Ron Kubsch.
Richard Rice, der den Offenen Theismus im Jahr 1994 populär gemacht hatte, veröffentlichte nun ein weiteres Buch zum selben Thema. Luke Stannard hat es aufmerksam gelesen, findet jedoch die Argumente Offener Theisten nach mehr als 25 Jahren immer noch nicht überzeugend.