Wie kann Gott Gutes aus Bösem hervorbringen?
Wir hängt das Böse in dieser Welt mit der Souveränität Gottes zusammen? Ist Gott dem Bösen gegenüber machtlos? R.C. Sproul zeigt am Beispiel Josefs, wie Gott Gutes aus Bösem hervorbringen kann.
R.C. Sproul war Gründer von Ligonier Ministries, Pastor der Saint Andrew’s Chapel in Florida und der erste Rektor des Reformation Bible College. Er verfasste mehr als hundert Bücher, darunter Die Heiligkeit Gottes.
Wir hängt das Böse in dieser Welt mit der Souveränität Gottes zusammen? Ist Gott dem Bösen gegenüber machtlos? R.C. Sproul zeigt am Beispiel Josefs, wie Gott Gutes aus Bösem hervorbringen kann.
Der Unterschied zwischen katholischem und reformatorischem Verständnis von Rechtfertigung zeigt sich in der instrumentellen Ursache
Auch die katholische Kirche lehrt die Rechtfertigung aus Glauben. R.C. Sproul erklärt den Begriff „sola fide“ (dt. „durch Glauben allein“) und zeigt mit Blick auf die instrumentelle Ursache den grundlegenden Unterschied zwischen katholischem und reformatorischem Verständnis.
Die Bedeutung der Schöpfung ex nihilo
Die klassische christliche Lehre über die Schöpfung ist die Schöpfung ex nihilo (aus dem Nichts). Der Theologe R. C. Sproul erklärt den Begriff ex nihilo und zeigt die Bedeutung dieser Lehre auf.
Christen können leicht in ein Muster des Betens verfallen, das dieser Art des Wiederholens entspricht, ohne ihren Verstand einzuschalten.
Gottes Freiheit ist vollkommen frei. Wie ist es mit der Freiheit des Menschen?