Jona und der unverschämt barmherzige Gott
Welche Relevanz hat das Buch Jona für Christen im 21. Jahrhundert? Tim Keller geht in einem neuen Buch auf diese Frage ein und findet herausfordernde Antworten. Andreas Münch hat das Buch gelesen.
Welche Relevanz hat das Buch Jona für Christen im 21. Jahrhundert? Tim Keller geht in einem neuen Buch auf diese Frage ein und findet herausfordernde Antworten. Andreas Münch hat das Buch gelesen.
Noch ein Buch über Sexualität? Joel White möchte Orientierung in einer übersexualisierten Gesellschaft bieten und macht deutlich: Die biblische Sexualethik ist der bessere Weg.
Das sogenannte Wohlstandsevangelium findet zunehmend Anhänger. Costi Hinn war Teil der Bewegung und hat ein beeindruckendes Buch über seinen Ausstieg geschrieben. Danny Fröse hat es gelesen.
Es kann viele Gründe geben, warum jemand sich schwertut, in den Gemeindegesang einzustimmen oder im Alltag zu singen. Aber es gibt auch gute Gründe, es trotzdem zu tun. Samuel Wiebe stellt „Sing mit!“ aus der Feder des Musiker-Ehepaars Getty vor.
Eberhard Troegers Kirche und Mission in Syrien im 19. und 20. Jahrhundert ist eine umfangreiche Studie, die neue und für uns westliche Christen überraschende Einblicke in die Geschichte der Gemeinde Jesu in Syrien präsentiert. Wolfang Häde hat das lesenswerte Buch rezensiert.
In diesem Klassiker legt John Owen die Wurzel des Problems in unserem Kampf mit der Sünde offen. Eine Buchbesprechung von Sebastian Götz.
Was, wenn ich einfach keine Lust auf Gemeinde habe? Oder sogar plausible Gründe, den Gottesdienstbesuch sausen zu lassen? Gunner Gundersen hilft, eine umfassendere und motivierende Perspektive zu finden. Samuel Stolz hat das Buch gelesen.
Cynical Theories
Tim Challies hat das Buch rezensiert und gibt einen Überblick, weshalb sich bei uns tatsächlich alles nur noch um Rasse, Gender und Identität dreht.
Eines der wahrscheinlich wichtigsten christlichen Bücher des 20. Jahrhunderts ist Gott erkennen von J.I. Packer. Warum es auch fast 50 Jahre nach seiner Ersterscheinung Relevanz besitzt, zeigt Benjamin Schmidt.
Visuelle Darstellungen, Infografiken und Diagramme: Der Visual Bible Guide verfolgt einen genialen Ansatz, seine Leser mit der Bibel vertraut zu machen.