„Bekennt einander eure Sünden“
Die Aufforderung der Bibel zum Bekennen von Sünden kann uns lähmen oder an leblose Traditionen der Kirche erinnern. Der Artikel zeigt, wie Gott unsere Beichte in guter Weise gebraucht.
Unter dieser Rubrik publizieren wir Beiträge zu Lebensthemen, Geistlichem Wachstum, Familie oder auch christlichem Denken und Handeln.
Die Aufforderung der Bibel zum Bekennen von Sünden kann uns lähmen oder an leblose Traditionen der Kirche erinnern. Der Artikel zeigt, wie Gott unsere Beichte in guter Weise gebraucht.
Woran liegt es, dass wir uns nicht entscheiden können? Samuel Stolz geht dieser Frage weitsichtig auf die Spur und liefert ermutigende Erinnerungen an Gottes Souveränität inmitten unserer guten und weniger guten Entscheidungen.
Es gibt kaum ein Buch des 17. Jahrhunderts, das bis heute noch in so vielen Regalen zu finden ist wie die Pilgerreise von John Bunyan. Darin beschreibt dieser in romanhafter, allegorischer Form das christliche Leben.
Wozu arbeiten wir eigentlich? Lea Kubsch fand beim Lesen dieses Buches Antworten darauf, wurde ermutigt und gleichzeitig herausgefordert, ihr Leben neu auf Gottes Vorstellungen hinsichtlich ihrer Arbeit auszurichten.
Welche Rolle und welchen Stellenwert soll die Bibel in der Seelsorge haben? Diese Frage beantwortet die biblische Seelsorgebewegung sehr deutlich. In einem ausgezeichneten Buch wird die Theologie dieses Seelsorge-Ansatzes nun dargelegt.