Das Evangelium bei Jesaja
Das Evangelium zeigt sich beim Propheten Jesaja in den Verheißungen, die einer gefallenen Welt den Retter verkünden. Nicht nur dem Volk Israel, sondern allen Nationen verspricht Gott in Jesus Rettung und Erlösung.
Crossway verfolgt seit seiner Gründung im Jahr 1938 das Ziel, evangeliums- und bibelzentrierte Inhalte zu veröffentlichen, die Jesus Christus verehren und seiner Gemeinde dienen.
Das Evangelium zeigt sich beim Propheten Jesaja in den Verheißungen, die einer gefallenen Welt den Retter verkünden. Nicht nur dem Volk Israel, sondern allen Nationen verspricht Gott in Jesus Rettung und Erlösung.
Bei den Paulusbriefen kann man schon mal den Überblick verlieren. Oder auch die kleineren Briefe übersehen. Doch auch sie enthalten Schätze. Kolosserbrief und Philemonbrief – was war es, das diese beiden Briefe auszeichnet?
Warum du den Epheserbrief studieren solltest
Der Epheserbrief lädt uns dazu ein, uns mit Gottes Idee für unser Leben in Christus auseinanderzusetzen. Wie möchte Gott durch uns der Welt die Herrlichkeit des Evangeliums offenbaren?
Die Bücher Esra und Nehemia bilden die Schnittstelle zwischen Alten und Neuem Testament. Allein deswegen lohnt es sich, sie genauer anzuschauen. Kathleen Nielson nennt drei weitere herausragende Gründe, die uns für das Studium der beiden Geschichtsbücher motivieren sollten.
Die Könige-Bücher führen uns durch die absoluten Höhe- und Tiefpunkte der Geschichte von Gottes Volk. Aber vor allem zeigen sie uns, weshalb Gottes Volk einen wahren, besseren König braucht.
Im 1. Korintherbrief sehen wir, wie vier Kernpunkte des Evangeliums die verschiedensten praktischen Herausforderungen im Leben von Christen durchziehen: Das Evangelium mit Christus als dem Gekreuzigten im Zentrum rückt die Perspektive auf unser Handeln zurecht, damit wir geistlich reif werden können.
Oft ist unsere Tendenz, in Geschichten des Alten Testaments die „Guten“ und „Bösen“ zu identifizieren. Dabei schweift unser Blick allerdings von Gottes Plan und Verheißungen ab, wie er sie darin offenbart und im Neuen Testament erfüllt.
Trent Hunter gibt dem neutestamentlichen Gläubigen in seinem Artikel drei gute Gründe an die Hand.
Sam Emadi zeigt in diesem „offenen Brief“ nicht nur jungen Christen, worauf es in der Nachfolge Christi ankommt. Er gibt drei praktische Ratschläge.
Die Erinnerung an Johannes Calvin ist durch verschiedene Verzerrungen entstellt worden. Michael Haykin deckt fünf der Mythen rund um den Reformator auf.