Christus = Mitte der Schrift
Hanniel Strebel skizziert, warum Jesus in der reformatorischen Theologie zum Schlüssel für die Auslegung der gesamten Schrift wird und welche Konsequenzen das hat.
Hanniel Strebel skizziert, warum Jesus in der reformatorischen Theologie zum Schlüssel für die Auslegung der gesamten Schrift wird und welche Konsequenzen das hat.
Welchen Stellenwert nimmt Vergebung in unserem Leben als Christen ein? Ist sie uns so wichtig, dass wir alles stehen und liegen lassen, um uns zu versöhnen? Erik Raymond zeigt auf, dass Vergebung in Jesu Augen höchste Priorität hat.
Muttersein ist Anwendung
Während Müttern das Evangelium am Sonntag oft glasklar erscheint, fällt ihnen die Umsetzung in der Woche schwer. Rachel Jankovic zeigt auf, wie unsere Glaubensgrundlagen unser Handeln bestimmen und dass die Gnade Gottes auch für den Alltag reicht.
Das Nachdenken über Gott kann abstrakt und lebensfern erscheinen. Stéphane Simmonin zeigt anhand der Ewigkeit Gottes, welche Schätze im Nachsinnen über Gottes Eigenschaften gehoben werden können und welche praktischen Auswirkungen dies auf unser Leben hat.
Oder wie hat der Autor des Buches Prediger das gemeint?
Das Leben „unter der Sonne“ ist tatsächlich sinnlos. Das Buch Prediger ermutigt uns jedoch, unsere Augen aufzuheben und im Lichte Jesu und des Evangeliums Lebenssinn zu finden.
Der Mensch als Imago Dei
Der Mensch ist anders! In Gottes Ebenbild geschaffen zu sein hat Auswirkungen auf unseren Auftrag in der Welt, die Unantastbarkeit menschlichen Lebens und das zwischenmenschliche Miteinander.
Das Zuhause – eine Chance für christliche Charakterbildung zwischen Küche und Wohnzimmer. Wie eine Theologie des Zuhause aussehen kann, stellt John Tweeddale in diesem Artikel dar. Er beleuchtet diese unter anderem im Hinblick auf den Missionsbefehl.
Warum du den Epheserbrief studieren solltest
Der Epheserbrief lädt uns dazu ein, uns mit Gottes Idee für unser Leben in Christus auseinanderzusetzen. Wie möchte Gott durch uns der Welt die Herrlichkeit des Evangeliums offenbaren?
Der bleibende Auftrag der Gemeinde im neuen Jahrzehnt
Weltmission in diesen unsicheren Zeiten? Daniel Knoll will dazu ermutigen, sich trotz der Umstände an diesem bedeutungsvollen Auftrag zu beteiligen, denn Gott ist es wert, überall auf der Welt angebetet zu werden. Auch kleine Gemeinden können einen wichtigen Beitrag leisten.
Immer wieder kommt es vor, dass unsere sorgfältig geschmiedeten Pläne und guten Absichten durchkreuzt werden von körperlichen Beeinträchtigungen. Sarah Taylor ermutigt in diesem Artikel als selbst Betroffene zum Vertrauen auf Gottes vollkommenen Plan.