Wo Gnade dich befähigt
Das Evangelium dreht sich vollkommen um die Gnade Gottes durch Jesus Christus. Deshalb nennt Paulus es „das Evangelium der Gnade Gottes“ (Apg 20,24) und „das Wort seiner Gnade“ (Apg 14,3; 20,32; siehe Kol 1,5-6).
Das Evangelium dreht sich vollkommen um die Gnade Gottes durch Jesus Christus. Deshalb nennt Paulus es „das Evangelium der Gnade Gottes“ (Apg 20,24) und „das Wort seiner Gnade“ (Apg 14,3; 20,32; siehe Kol 1,5-6).
„Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge.“ Erik Raymond zeigt, dass diese Szene voller Ironie und theologischer Schönheit ist, die wir oft übersehen.
Gott zeigt immer wieder in vielen Geschichten seine Fürsorge und Liebe für Frauen.
Die Bedeutung von Jesaja 7,14
Die Jungfrauengeburt Jesu ist ein wichtiger Teil der Weihnachtsbotschaft. Diese Lehre wird oft auf die Prophezeiung in Jesaja 7,14 bezogen. Aber was hat diese Bibelstelle ursprünglich bedeutet? Und wie hat Christus sie erfüllt?
(und die wahre Bedeutung von Weihnachten)
Viele kennen die Geschichte vom Weihnachtsfrieden von 1914. Aber Frieden für unsere Seelen finden wir in dem Kind, das in der Krippe lag.
„Ein weiterer Pastor hat Selbstmord begangen. Doch dieses Mal war es mein enger Freund. So stelle ich mir andauernd die Frage: Wie sollte das Ganze Sinn ergeben?“ Nathan Carter versucht in diesem Artikel das Thema Suizid biblisch zu reflektieren.
Greg Forster stellt in diesem Artikel fünf gängige Mythen über den Calvinsmus richtig.
Was wäre, wenn Jesus nie geboren wäre? Wie würde unsere Welt heute aussehen? Eine interessante Frage, die man sich gerade zur Weihnachtszeit einmal stellen sollte. Kai Soltau gibt einige Antworten.
Der Wert der Bibel liegt zuallererst in der Tatsache, dass sie gesunde Lehre vermittelt. Obwohl wir in einer Zeit leben, in der gesunde Lehre wenig geschätzt wird, legt die Bibel darauf einen hohen Wert.
Eine Metapher, die Jesus in der Bergpredigt verwendet, um das Zeugnis eines Christen zu beschreiben, ist Licht (Mt 5,14–16). D.A. Carson erklärt, wie die guten Werke eines Christen Licht für eine finstere Welt sein können.