The Chosen
Eine Serien-Verfilmung begeistert innerhalb kürzester Zeit ein Millionenpublikum. Was hat es mit The Chosen auf sich? Andreas Münch hat sich die ersten Staffeln angeschaut und berichtet uns davon.
Eine Serien-Verfilmung begeistert innerhalb kürzester Zeit ein Millionenpublikum. Was hat es mit The Chosen auf sich? Andreas Münch hat sich die ersten Staffeln angeschaut und berichtet uns davon.
Unser digitales Ich in der Doppelrolle
Die Selbstprojektion des Einzelnen hat in unserer Gesellschaft ihr Allzeithoch erreicht – und wer könnte sich der Macht der Likes entziehen? Dennoch erinnert Tony Reinke daran, dass uns diese Entwicklung verändert, und mahnt zum bewussten Umgang.
Wie bleibt eine Gemeinde langfristig attraktiv für Jugendliche? Brian Cosby zeigt die gravierenden Folgen auf, wenn das Evangelium aus dem Fokus gerät und stattdessen ein unterhaltungsorientierter Ansatz die Jugend- und Gemeindearbeit bestimmt.
Im Licht der vorherrschenden Unterhaltungskultur stehen Gemeinden in der Gefahr, in der Anbetung vom Ziel des Gottesdienstes abzuweichen. Doch nur die Mittel der Gnade (Predigt, Gebet, Abendmahl) führen zu echter Anbetung und Veränderung.
Wie wir Unterhaltung richtig beurteilen
Burk Parson beschreibt seine persönlichen Erfahrungen in der Unterhaltungsindustrie und fordert dazu heraus, den Umgang mit Unterhaltung anhand des Wortes Gottes zu prüfen und auch diesen Bereich vor Gott zu leben.