Das Evangelium
Ray Ortlund geht im vorliegenden Buch darauf ein, dass bei einer evangeliumszentrierten Gemeinde nicht nur die Lehre auf dem Papier, sondern auch ihre Kultur in der Praxis stimmen sollte. Harry Enns legt eine Rezension vor.
Ray Ortlund geht im vorliegenden Buch darauf ein, dass bei einer evangeliumszentrierten Gemeinde nicht nur die Lehre auf dem Papier, sondern auch ihre Kultur in der Praxis stimmen sollte. Harry Enns legt eine Rezension vor.
„Gott ist Liebe“ (vgl. 1Joh 4,16) ist mit Sicherheit eine der beliebtesten Beschreibungen von Gottes Wesen. Aber könnte es sein, dass da noch etwas fehlt? David F. Wells beschreibt Gottes „heilige Liebe“ – und wie sie sich auf unser Dienen auswirkt.
Jesus offenbart in seiner Lehre nur zwei Möglichkeiten: Entweder man ist selbstgerecht und erkennt nicht, dass man das Evangelium benötigt, oder man bekennt seine Sünde und Unzulänglichkeit und erfährt so Vergebung und ewiges Leben. Eine Alternative zu diesen beiden Wegen gibt es nicht.
Ein Vortrag von Daniel Knoll auf der E21-Regionalkonferenz Schweiz 2020.