Eine Lüge mit weitreichenden Folgen
Gott möchte doch nur, dass ich glücklich bin, oder? Wie sich diese Annahme auf deine Ehe auswirkt und was eine Ehe wirklich glücklich macht, erklärt William Farley in diesem Artikel.
Gott möchte doch nur, dass ich glücklich bin, oder? Wie sich diese Annahme auf deine Ehe auswirkt und was eine Ehe wirklich glücklich macht, erklärt William Farley in diesem Artikel.
Zweiter Teil der Interviewreihe: Verena Wegert
Die Bibel beschreibt die Frau als „Gehilfin“ (Ezer) des Mannes. Doch was bedeutet das im 21. Jahrhundert im realen Leben? Verena Wegert, Pastoren-Ehefrau und Mutter, gibt einen Einblick, wie dieses Selbstverständnis ihr persönliches Leben prägt.
Heutzutage heiratet man aus Liebe, nicht aus Pragmatismus: „Zweckehen“ haben einen schlechten Ruf. Gleichzeitig bezeugt die Bibel deutlich, dass Gott mit der Ehe einen konkreten Zweck für uns verfolgt.
In der Ehe sehen wir ein Muster der Liebe, das von Gott eingesetzt worden ist.
Die Ehe enthält und verbirgt eine Bedeutung, die sehr viel größer ist als das, was wir auf der Oberfläche sehen. Gott hat den Menschen als Mann und Frau geschaffen und die Ehe eingesetzt, damit die ewige Bundesbeziehung zwischen Christus und seiner Gemeinde im Ehebund verbildlicht wird.
Der Grund, weshalb es so viele unglückliche Ehen gibt, ist nicht, weil die Eheleute ihr eigenes Vergnügen suchen, sondern weil sie nicht das Vergnügen des anderen suchen. Das biblische Gebot an Ehemänner und Ehefrauen ist, die eigene Freude in der Freude des Ehepartners zu suchen.
Das Hohelied
Andreas Münch beschreibt, wie im Hohelied die emotionale, romantische und sexuelle Liebe innerhalb der Ehe gefeiert wird.
Wie man in der Kraft des Evangeliums seine Verantwortung wahrnehmen kann
Ein Seminar von Tobias Glaum auf der Evangelium21- und ECKSTEIN-Konferenz 2019.
Sechs Tipps, wie du deine Frau lieben und leiten kannst
Gott will die Liebe der Männer zu ihren Ehefrauen gebrauchen, um seine Schönheit und Größe zu demonstrieren. Brad Merchant gibt sechs praktische Tipps, wie das aussehen kann.
Ein Seminar von Tobias Glaum auf der Evangelium21- und ECKSTEIN-Konferenz 2019.