Was ist rettender Glaube?
Welche Elemente des christlichen Glaubens sind unverzichtbar, damit der Glaube ein rettender Glaube ist? R.C. Sproul legt dar, zu welchem Ergebnis die Reformatoren kamen.
Welche Elemente des christlichen Glaubens sind unverzichtbar, damit der Glaube ein rettender Glaube ist? R.C. Sproul legt dar, zu welchem Ergebnis die Reformatoren kamen.
R.C. Sproul widerlegt gängige Argumentationsmuster, die den Anfang der Welt ohne Schöpfer zu erklären versuchen. Nur Gott allein hat die Fähigkeit, Dinge aus dem Nichts zu erschaffen.
Das Evangelium überrascht uns mit der Aussage, dass geistliches Leben nicht in uns, sondern in Christus allein existiert, und zwar in ganzer Fülle. Wir müssen uns dieser guten Nachricht täglich neu aussetzen, meint Ray Ortlund.
Die Verheißung, Gott einmal zu sehen und bei ihm zu sein, bewirkt schon jetzt etwas in uns. Doch wie genau werden wir den Unsichtbaren einmal sehen?
Ein übermäßiges Festhalten an Kontextualisierung birgt die Gefahr, dass sich Prediger eher von der Gegenwartskultur leiten lassen als vom Wort Gottes. Das wirkt sich negativ auf unsere Predigten aus, erklärt David Helm.
Ist die Bibel Gottes Offenbarung an uns Menschen? Die historisch-kritische Exegese behandelt sie lediglich als Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Wo diese Methode ihren Anfang nahm, zeigt Albert Mohler in diesem Buchauszug.
Die Vorstellung, dass wir sein können, wer oder was wir wollen, ist heute Allgemeingut. Doch können wir uns wirklich selbst definieren? Und was haben Darwin, Nietzsche und Marx mit unserem individualistischen Verständnis unseres Daseins zu tun?
„Ka|te|che|se, die; Substantiv, feminin; Gebrauch: christliche Kirche“, so beginnt der Duden-Eintrag. Timothy Keller argumentiert jedoch, dass Gemeinden heutzutage nicht die einzigen sind, die Katechese betreiben. Smartphones, Internet und die Medien katechisieren ebenso – und das leider weitaus effektiver als die Kirchen.
Mark Dever meint, Gemeinden brauchen Jüngerschaftsprogramme nicht so dringend wie eine Jüngerschaftskultur, in der jedem Gemeindeglied die geistliche Gesundheit des anderen wichtig ist. Aber wie genau sieht so etwas aus und wie kommen wir dorthin?
In der Gemeinde entsteht eine außergewöhnliche Einheit zwischen Menschen, so unterschiedlich ihre Herkunft auch sein mag. Die biblische Lehre ist dabei nicht Hindernis, sondern Grundlage, um die Unterschiede zu überbrücken.