Vernünftig glauben
Daniel Facius widmet sich in seinem neuen Buch in 365 kurzen Andachten dem weiten Feld der Apologetik. Lea Kubsch hat das Buch für uns gelesen.
Daniel Facius widmet sich in seinem neuen Buch in 365 kurzen Andachten dem weiten Feld der Apologetik. Lea Kubsch hat das Buch für uns gelesen.
Wie verändert Bibellesen die Welt? Vanhoozer fordert eine theologische Exegese, die Herz und Verstand bewegt – und die Bibel nicht nur erklärt, sondern auch verändert, wer wir sind und wie wir leben.
In Von Arche, Babel und KI entwirft Tony Reinke eine theologische Perspektive auf Technik, die über digitale Medien hinausgeht. Das Buch bietet eine umfassende Grundlagenarbeit mit Schwerpunkt auf biblischer Reflexion technologischer Entwicklungen.
Die Debatte um das Thema Abtreibung ist hochaktuell und fordert auch Christen zur Stellungnahme heraus. Sabina M.M. Scherers Buch bietet dazu eine klare Übersicht über zentrale Positionen und Argumente.
Theologie kann verbinden – oder spalten. Gavin Ortlunds Buch Wofür es sich zu kämpfen lohnt – und wofür nicht zeigt, wie wir verschiedene Lehren nach ihrer Wichtigkeit einordnen, unnötige Konflikte vermeiden und sowohl Klarheit als auch Einheit in theologischen Diskussionen fördern können.