Das Jesus-Projekt
Die Bibel ist eine zusammenhängende Geschichte, die zu Jesus führt. Zwei Mitarbeiter des Bibel-Projekts haben diese Wahrheit in einem neuen Buch, das Peter Penner für uns gelesen hat, hervorragend veranschaulicht.
Die Bibel ist eine zusammenhängende Geschichte, die zu Jesus führt. Zwei Mitarbeiter des Bibel-Projekts haben diese Wahrheit in einem neuen Buch, das Peter Penner für uns gelesen hat, hervorragend veranschaulicht.
Die Welt ist auf der Suche nach etwas, das aus naturwissenschaftlicher Sicht keinen Sinn ergibt. Das zeigt sich darin, dass Filme Aspekte aufgreifen, die in der Form des Evangeliums wiederzufinden sind.
Tag für Tag müssen wir an das Evangelium erinnert werden. Das Andachtsbuch von Paul David Tripp hilft uns dabei und wendet die gute Nachricht auf die Höhen und Tiefen unseres Alltags und die verschiedensten Lebensbereiche an. Eine Rezension von Alexander Reindl.
Wie können Eltern auf die Übertretungen der Kinder eingehen und ihnen helfen, Sünde zu verstehen, zu bekennen und Vergebung anzunehmen? Ein neues Kinderbuch bietet eine wertvolle Hilfe, schreibt Julia Bär.
In Römer 1–4 erklärt Paulus das Evangelium anhand einiger wichtiger Wahrheiten, die er in seiner Verkündigung immer wieder aufgreift. Greg Gilbert fasst sie kurz zusammen.
Was ist der Kern des Evangeliums? Geht es soziale Missstände an? Soll es uns zu einem besseren Leben verhelfen? Das Evangelium geht ein viel tiefer liegendes Problem an: den Zorn Gottes über unsere Sünde.
Das Evangelium braucht ein Christ nicht nur am Anfang seines Glaubenslebens, sondern durchgängig und in allen Lebensbereichen, wie Mitch Chase in diesem Artikel ausführt.
Ist die Reformation heute noch von zentraler Bedeutung? Führt die reformatorische Fokussierung auf „Rechtfertigung allein durch den Glauben“ nicht zu einer unnötigen Trennung zwischen Katholiken und Protestanten? Matthew Barrett geht diesen Fragen zum Reformationstag nach.
Das biblische Evangelium – dass Gott Sünder rettet – sollte im Zentrum von Verkündigung und Lehre stehen, plädiert Felix Äschlimann in einem neuen Buch. Eine Rezension von Michael Wiche.
R.C. Sproul ruft dazu auf, das Evangelium weder auf ein Programm zum sozialen Wohlstand als auf ein Programm zur persönlichen Erlösung zu reduzieren. Beides stellt eine starke Verzerrung dar.