Das Evangelium bei Jesaja
Das Evangelium zeigt sich beim Propheten Jesaja in den Verheißungen, die einer gefallenen Welt den Retter verkünden. Nicht nur dem Volk Israel, sondern allen Nationen verspricht Gott in Jesus Rettung und Erlösung.
Das Evangelium zeigt sich beim Propheten Jesaja in den Verheißungen, die einer gefallenen Welt den Retter verkünden. Nicht nur dem Volk Israel, sondern allen Nationen verspricht Gott in Jesus Rettung und Erlösung.
Das Weihnachtsfest in diesem Jahr wird einen anderen Charakter haben. Benjamin Schmidt zeigt, wie ein altbekannter Weihnachtsvers gerade unter den aktuellen Umständen neue Bedeutung gewinnen kann.
Nicht nur in den gewöhnlichen Medien hören wir in diesen Tagen kritische Stimmen zur Geburt von Jesus Christus. Sogar im Raum der Kirche ist es längst üblich geworden, die historische Glaubwürdigkeit der Jungfrauengeburt infrage zu stellen. Eine Leugnung der Jungfrauengeburt ist allerdings gleichbedeutend mit einer Leugnung von Jesus als dem Christus.
Anmerkungen zu Jesaja 43,25
In Jesaja 43,25 wird von Gott gesagt, dass er unserer Sünden nicht mehr gedenkt. Der unendliche Gott ist jedoch nicht vergesslich, sondern seine Vergebung ist so vollkommen, dass die Bibel in einer Analogie zum Menschen vom Vergessen spricht.
Vier Kennzeichen eines Menschen, der Gott als souveränem Herrscher begegnet
Jesajas Begegnung mit Gott als souveränem Herrscher veränderte sein Leben. Die Begegnung mit Gott in seiner Souveränität führt zu Bereitschaft zum Dienst, demütigem Gehorsam, mutigem Bekenntnis und einem tiefen Bewusstsein der Abhängigkeit von der Gnade Gottes.
Warum Gemeindegründer etwas über Gottes Heiligkeit wissen sollten
Heiligkeit hat ihren Ursprung in Gott; sie beschreibt seine vollkommene, majestätische Transzendenz. Gottes Heiligkeit ist atemberaubend, aber auch furchteinflößend.
Die Bedeutung von Jesaja 7,14
Die Jungfrauengeburt Jesu ist ein wichtiger Teil der Weihnachtsbotschaft. Diese Lehre wird oft auf die Prophezeiung in Jesaja 7,14 bezogen. Aber was hat diese Bibelstelle ursprünglich bedeutet? Und wie hat Christus sie erfüllt?
Als sich Gottes Volk an Ägypten für Hoffnung wandte, wandten sie sich an eine falsche Zuflucht, einen Götzen, einen falschen Gott. Oft offenbaren auch schwierige Zeiten in unserem Leben diese falschen Zuflüchte.
Was Israel benötigte war Rettung. Was Israel benötigte war ein Retter. Jemand, der von „außerhalb“ kommen würde. Was Israel (Juda) benötigte, war ein Retter, der zugleich Knecht ist, der das tun würde, was sie offensichtlich niemals selbst schaffen würden. Das ist auch unsere Not.
In einer Kette von Aussagen, die Jesaja 43 eröffnen, stellt Jesaja sechsfach die Herrlichkeit Gottes dar.