Gottesfurcht
Warum sollte die Furcht vor Gott in unserer Kultur der Angst denn eine gute Nachricht sein? Nicht nur, weil sie bedeutet, Gott zu kennen und sich an ihm zu erfreuen, sondern auch, weil sie uns von allen anderen Ängsten befreit.
Warum sollte die Furcht vor Gott in unserer Kultur der Angst denn eine gute Nachricht sein? Nicht nur, weil sie bedeutet, Gott zu kennen und sich an ihm zu erfreuen, sondern auch, weil sie uns von allen anderen Ängsten befreit.
Das Buch der Psalmen ist nicht nur eine lose Sammlung von tiefen Gebeten und Liedern, sondern in seiner fünfteiligen Komposition ein großartiger Hinweis auf Christus. Davy Ellison führt uns Christus im Psalter vor Augen.
Im 1. Johannesbrief steht, dass alle Gläubigen die Salbung des Heiligen Geistes haben. Sind menschliche Lehrer somit überflüssig?
Die Bibel ist eine zusammenhängende Geschichte, die zu Jesus führt. Zwei Mitarbeiter des Bibel-Projekts haben diese Wahrheit in einem neuen Buch, das Peter Penner für uns gelesen hat, hervorragend veranschaulicht.
Die biblische Erzählung von der Eroberung Jerichos fasziniert Jung und Alt seit eh und je. Nancy Guthrie führt aus, wie sie uns in Bezug auf Gericht und Gnade auf Jesus hinweist.
Gregory Beale weist in seinem Buch auf die ironischen Wendungen in der biblischen Geschichte hin. Diese treten für uns häufig unerwartet auf. Eine Rezension von Daniel Vullriede.
Die jüdischen Feste im September laden uns dazu ein, uns an Jesu Erfüllung der atl. Schriften zu erinnern und dies zu feiern. Außerdem eröffnen sie uns eine Chance, mit anderen über Jesus ins Gespräch zu kommen.
Die Bibel besteht aus den verschiedensten Teilen und bildet doch ein zusammenhängendes Ganzes. Ein Plädoyer für Biblische Theologie, die uns auf Jesus Christus hinweist.
Wie können wir Christus überzeugend aus dem Alten Testament predigen? Wie schaffen wir es, aufzuzeigen, wie sich alle Schrift in Christus erfüllt, sodass unsere Herzen anfangen „zu brennen“? Sinclair Ferguson erläutert wichtige Grundsätze.
Was hat Ostern mit einer Hochzeit zu tun? Jason Johnson zeichnet in diesem Artikel nach, wie Gottes Beziehung zur Gemeinde in der Bibel mit einer Ehe verglichen wird, wobei Ostern einen der Höhepunkte in der Beziehung darstellt.