Die Strategien des Teufels
Wie wir dem Fallstrick des Teufels entkommen können
Der Teufel legt seinen Fokus im Kampf gegen Gott auf die Gemeinde. Wir müssen seine Strategien kennen und können auf Gottes Souveränität vertrauen.
Wie wir dem Fallstrick des Teufels entkommen können
Der Teufel legt seinen Fokus im Kampf gegen Gott auf die Gemeinde. Wir müssen seine Strategien kennen und können auf Gottes Souveränität vertrauen.
Warum wir den Reformationstag feiern
Der Thesenanschlag Martin Luthers am 31. Oktober 1517 hat die die Kirche und die Welt für immer verändert. Wir feiern den Reformationstag, weil ausgehend von diesem Tag die Schönheit des befreienden Evangeliums wiederentdeckt wurde.
Das Leben in dieser Welt ist kein See. Es ist ein Fluss. Und er fließt abwärts in die Zerstörung. Wenn du nicht ernsthaft auf Jesus hörst und täglich über ihn nachdenkst und Stunde um Stunde deine Augen auf ihn richtest, dann wirst du nicht stillstehen, sondern zurückfallen. Du wirst von Christus fortgetrieben werden.
Die Frage nach sozialer Gerechtigkeit wird manchmal vorschnell von Gemeinden und Pastoren abgetan. Calvins differenziertes Verständnis in dieser Frage kann der Kirche helfen, ihr Zeugnis in diesem Bereich zu stärken.
Mentoren können einen tiefen und bleibenden Einfluss auf junge Männer und Frauen nehmen. Die Bibel und Kirchengeschichte zeigen, dass Gott die Weisheit gottesfürchtiger Männer und Frauen dazu gebrauchen will.
Jesus sagt zu Petrus: „Es gibt niemanden, der etwas für mich opfert, das ich ihm nicht hundertfach zurückzahle – ja, in gewisser Hinsicht in diesem Leben, doch noch viel mehr im ewigen Leben in der zukünftigen Welt.“
Warum die Trennung von Rettung und Nachfolge falsch ist
Es gibt keine zwei Arten von Christen; Bekehrte als solche, die Christus als Retter vertrauen und Jünger als die, die den späteren Schritt gehen und Christus als ihrem Herrn nachfolgen. Christen sind immer auch Jünger.
Die große missionarische Hoffnung ist, dass Gott selbst, wenn das Evangelium in der Kraft des Heiligen Geistes verkündigt wird, das tut, was wir Menschen nicht tun können: Er schafft in uns den rettenden Glauben. Der Ruf Gottes tut, was unser Rufen nicht kann.
Die Bedeutung der Schöpfung ex nihilo
Die klassische christliche Lehre über die Schöpfung ist die Schöpfung ex nihilo (aus dem Nichts). Der Theologe R. C. Sproul erklärt den Begriff ex nihilo und zeigt die Bedeutung dieser Lehre auf.
Es folgen sechs Gründe, warum Evangelisation ein notwendiger Teil der Nachfolge ist, der uns hilft zu reifen Nachfolgern Christi heranzuwachsen.