Wie du deine Predigt verbessern kannst
Kevin DeYoung gibt in diesem Artikel eine hilfreiche Liste mit 11 Fragen für die Predigtvorbereitung. Seine kurzen Ausführungen stecken voller Weisheit und empfehlen sich nicht nur für junge Prediger.
Kevin DeYoung gibt in diesem Artikel eine hilfreiche Liste mit 11 Fragen für die Predigtvorbereitung. Seine kurzen Ausführungen stecken voller Weisheit und empfehlen sich nicht nur für junge Prediger.
Die Coronakrise führt schnell zu Spekulationen und voreiligen Schlussfolgerungen. Kevin DeYoung benennt einige Vorurteile, die unsere Urteile trüben. Er empfiehlt einen demütigen Umgang mit den vielen Informationen.
Sicherlich, auch Jesus musste einen Namen haben, damit andere Menschen ihn ansprechen konnten. Aber warum gerade diesen? Hätte er theoretisch auch Max heißen können? Was ist an „Jesus“ so Besonderes? Oder ist daran gar nichts Besonderes?
Die Frage nach der impeccabilitas Christi
Hätte Jesus sündigen können, selbst wenn er es nie tat? Drei Argumente für die Lehre von der impeccabilitas, die besagt, dass Christus nicht nur sündlos war, sondern auch gar nicht sündigen konnte.
Jesus tat nur, was er tun sollte
Wenn Jesus bewusst seine Prioritäten abstecken musste, dann müssen wir das auch.
Als Christen wissen wir, dass Schwäche gut ist. Die Bibel hat jedoch auch nicht immer etwas gegen Stärke. Ist nun Stärke oder Schwäche besser? Kevin DeYoung gibt einige überraschende Antworten.
Eine Einführung
Einfach gesprochen bezieht sich der Bund der Erlösung – oder auf lateinisch der pactum salutis – auf die ewige Übereinkunft zwischen dem Vater und dem Sohn, ein Volk zu retten, welches in Christus vor Anbeginn der Zeitalter erwählt wurde.
Kevin DeYoung berichtet davon, wie er etwa 10 Jahre und 450 Predigten brauchte, um seine eigene „Stimme“ als Prediger zu finden und nicht mehr wie eine Kopie von John Piper zu klingen.
Obwohl der Heiligen Schrift auch heute viel Beachtung geschenkt wird, herrscht bezüglich ihrer Autorität, Glaubwürdigkeit und Klarheit tiefe Verunsicherung. Kevin DeYoung zeigt in diesem Buch, warum die Bibel es wert ist, sie zu kennen und ihr zu vertrauen.
Kevin DeYoung erklärt und begründet in seinem letzten Vortrag die Klarheit der Schrift, erörtert die Konsequenzen und zeigt eindrucksvoll, dass an dieser Lehre viel hängt.