Jona und der unverschämt barmherzige Gott
Welche Relevanz hat das Buch Jona für Christen im 21. Jahrhundert? Tim Keller geht in einem neuen Buch auf diese Frage ein und findet herausfordernde Antworten. Andreas Münch hat das Buch gelesen.
Welche Relevanz hat das Buch Jona für Christen im 21. Jahrhundert? Tim Keller geht in einem neuen Buch auf diese Frage ein und findet herausfordernde Antworten. Andreas Münch hat das Buch gelesen.
Wer kennt sie nicht, die Geschichte von Daniel in der Löwengrube? Einerseits ist das Buch Daniel uns sehr vertraut, andererseits fordern die apokalyptischen Visionen jeden Ausleger heraus. Andreas Münch erläutert zehn Dinge, die man über das Buch Daniel wissen sollte.
Johannes Calvin war für viele Menschen seiner Zeit ein Brieffreund und geistlicher Vater. Seine von der Größe und Güte Gottes durchdrungene Theologie schlug sich auch in seelsorgerlichen Briefen nieder.
Das Buch Hiob gibt keine Antwort auf die Theodizee-Frage, zeigt uns aber, wie wir mit Leid umgehen sollen. In diesem Artikel werden neben dieser Erkenntnis weitere neun interessante Dinge zum Buch Hiob präsentiert.
Das Hohelied
Andreas Münch beschreibt, wie im Hohelied die emotionale, romantische und sexuelle Liebe innerhalb der Ehe gefeiert wird.
Andreas Münch stellt das neue Buch von Timothy Keller vor. Glauben wozu? Religion im Zeitalter der Skepsis knüpft an das vor einigen Jahren erschienene Warum Gott? Vernünftiger Glaube oder Irrlicht der Menschheit? an. Lohnt sich die Lektüre?
Andreas Münch beschreibt in diesem Artikel, warum er gern viele Bücher liest und Filme anschaut und dennoch letztlich von einem Buch bestimmt werden möchte.
Wie passen Bibel und Evolutionsbiologie zusammenpassen? Der Apologet Tim Keller hat sich mehrfach dazu bekannt, eine bestimmte Spielart der evolutionären Entwicklung für wahrscheinlich und mit dem Schöpfungsbericht für vereinbar zu halten. Andreas Münch stellt sein Buch zu dieser Frage vor.
In diesem Buch haben die Herausgeber Ron Kubsch und Matthias Lohmann Aufsätze zusammengestellt, die die Anliegen von E21 vermitteln. Andreas Münch hat eine Rezension über das Buch geschrieben.