Gottes erfolgreichster Rückschlag
Advent | 16. Tag
Weihnachten ist der Auftakt von Gottes erfolgreichstem Rückschlag. Gott hat von jeher Freude daran, seine Macht gerade dadurch zu zeigen, was augenscheinlich wie eine Niederlage aussieht.
Advent | 16. Tag
Weihnachten ist der Auftakt von Gottes erfolgreichstem Rückschlag. Gott hat von jeher Freude daran, seine Macht gerade dadurch zu zeigen, was augenscheinlich wie eine Niederlage aussieht.
Auf die Freude der Auferstehung müssen wir noch warten, doch wir werden schon die Freude erleben, allen Schmerz hinter uns zu lassen. Jesus erzählt die Geschichte von Lazarus und dem reichen Mann, um die große Umkehrung zu zeigen, die mit dem Tod eintreten wird.
Niemand hatte mir beigebracht, dass Gott verherrlicht wird, wenn wir uns an ihm erfreuen – dass gerade unsere Freude an Gott die entscheidende Sache ist, die unsere Anbetung zur Verehrung und nicht zur Heuchelei macht.
Mit Gottes Verheißungen bezwingen wir den Unglauben, aus dem unsere Sorgen hervorgehen.
Wenn wir aus dem Glauben an die Verheißungen von Gottes zukünftiger Gnade leben, dann muss die Angst weichen.
Nicht nur dein Glaube angesichts des Leidens ist ein Geschenk Gottes, sondern auch das Leiden selbst.
Jeden Tag gibt es etwas zu tun in unserem persönlichen Dienst. Paulus fordert uns auf, uns an die Arbeit zu machen. Doch er erklärt uns auch, wie wir unseren Dienst in der Kraft tun können, die von Gott kommt: Glaube ihm!
Weil Gott Tag für Tag zukünftige Gnade bereithält, kann Paulus satt oder hungrig sein, Wohlstand genießen oder Leid ertragen, die Fülle haben oder Mangel leiden.
In dem fünften Vortrag der Evangelium21-Konferenz 2019 („Sehnsucht nach Gott“) legt Daniel Knoll Philipper 2,12–18 aus. Es geht um das Thema Freude durch Heiligung.
In dem vierten Vortrag der Evangelium21-Konferenz 2019 („Sehnsucht nach Gott“) legt Ron Kubsch Philipper 2,1–11 aus. Es geht um das Thema: Von Jesus Christus als Gemeinde Selbstlosigkeit lernen.