Sehnsucht nach Gott

Evangelium21-Regionalkonferenz Österreich 2025 in Salzburg

Pressemitteilung von Evangelium21
6. Oktober 2025 — 3 Min Lesedauer

(Salzburg, 06.10.2025). Die Evangelium21-Regionalkonferenz Österreich 2025 fand am 3. und 4. Oktober in Salzburg mit etwa 120 Teilnehmern statt. Im Rahmen des Themas „Sehnsucht nach Gott“ wurde insbesondere die Frage behandelt, was das Ziel eines Christen in dieser Welt ist. Mit einem Satz fasste Nathan Knight, Pastor der Restoration Church in Washington D.C., die Antwort zusammen: „Ewige und unerschütterliche Freude in Christus.“

Christus im Zentrum geistlicher Sehnsucht

Am Freitagabend eröffnete Nathan Knight die Konferenz mit einem Vortrag über Jesus als den größten Schatz im Leben. Er hob hervor, dass Nachfolge nicht lediglich Gehorsam gegenüber Regeln oder ein Opfer sei. Genauso wie Gott den Israeliten befohlen hatte, einen Teil ihres Besitzes mit Freude zu genießen (vgl. 5. Mose 14), lädt er heute uns ein, sein Geschenk wahrer und erfüllender Freude anzunehmen. „Gott braucht unseren Gehorsam nicht, denn er hat in sich selbst alles, was er benötigt. Er ruft uns in den Gehorsam, damit wir an der Freude seiner Gemeinschaft teilhaben können“, so Knight.

Rudi Tissen predigt über Psalm 63 (E21, Jim McCallie).

Rudi Tissen redete am Samstagmorgen über Psalm 63 und Davids leidenschaftliche Sehnsucht nach Gott. David habe mit seinem ganzen Leben gezeigt, wie man seine Seele durch Gottesdienst und persönliche Zeit mit Gott sättigen kann. „Gott wird dann groß gemacht, wenn unser Durst nach ihm größer ist als alles andere“, erklärte Tissen. Es sei leicht, den Mittelpunkt unseres Glaubens zu vernachlässigen. Ein fokussierter Glaube äußere sich in einer leidenschaftlichen Gottessuche und im Eintreten in seine Freude. „Mit dir allein habe ich alles, was ich brauche, denn es ist mein Glück, dir nahe zu sein,“ sagte Tissen unter Verweis auf Psalm 73.

Nathan Knight erläuterte in einem weiteren Vortrag, warum die Gemeinde der Ort sei, an dem man gemeinsam die Freude an Christus erlebe. Die Ortsgemeinde vertiefe im letzten Ende unsere Freude, etwa durch gemeinsames Singen, wechselseitige Ermutigung sowie eine sichtbare Verkündigung des Evangeliums bei Taufen und Abendmahlsfeiern.

Rudi Tissen schloss schließlich die Vortragsreihe mit einem Einblick in den 84. Psalm, der seiner Meinung nach das Verlangen nach Gottes Nähe als geistliche Heimat betont. Dabei griff er zentrale Gedanken der vorherigen Vorträge auf und entwickelte sie weiter. Wir brauchen die Begegnung mit unserem Gott. „Bibellesen und Gebet bedeutet, dein Herz nach Hause zu bringen“, so Tissen.

Interview-Talk-Runde mit Nathan Knight, Alexander Reindl, Rudi Tissen und Hannes Ramsebner (E21, Jim McCallie).

Abschluss mit Fragen und Dankbarkeit

Am Samstagnachmittag wurde noch ein interaktives Panel veranstaltet, das Raum für Fragen zur praktischen Nachfolge, zur Gründung von Gemeinden sowie zur persönlichen Gottesbeziehung bot.

Im Anschluss an die Konferenz zeigten sich viele Teilnehmer dankbar für die geistliche Tiefe, die klare Christuszentrierung und die Offenheit der Sprecher für die Anliegen der Teilnehmer. Eine Besucherin aus Schladming erklärte: „Ich wurde sehr ermutigt, über die Probleme im Gemeindealltag hinauszublicken und mich daran zu erinnern, warum wir all das überhaupt tun. Unser Ziel ist die Freude am Herrn.”

Evangelium21 bleibt dran

Die Regionalkonferenz in Salzburg war Teil des Bestrebens von Evangelium21, Gemeinden im deutschsprachigen Raum durch theologisch fundierte Impulse zu stärken. Weitere Veranstaltungen sind bereits in Planung. Mehr Informationen dazu gibt es unter: https://www.evangelium21.net/konferenzen/.

Evangelium21 ist ein Netzwerk von Christen, das sich für eine bibeltreue, reformatorisch geprägte Theologie und geistliche Erneuerung im deutschsprachigen Raum einsetzt. Konferenzen, Veröffentlichungen und Schulungsangebote sollen dazu beitragen, das Evangelium im Zentrum von Glauben und Gemeinde zu halten.