Zugang zum Buch der Sprüche finden
Das Buch der Sprüche ist eine Sammlung von Weisheiten und keine Sammlung von Garantien oder Verheißungen
Auf den ersten Blick scheint das Buch der Sprüche eine einfache, schnelle und formelhafte Antwort auf alle Probleme des Lebens zu bieten. Das Buch scheint Wohlstand und Erfolg für diejenigen zu garantieren, die seine Gleichung in ihrem Leben anwenden. Wenn man die Sprüche oberflächlich liest, könnte man zu dem Schluss kommen, dass man, wenn man „X“ tut, „Y“ bekommt, wobei „X“ für Weisheit und „Y“ für Erfolg und Wohlstand steht. In Sprüche 3,1–2 heißt es zum Beispiel, dass jeder, der die Lehre der Sprüche bewahrt und ihre Gebote befolgt, ein langes Leben und Wohlstand erleben wird. Für sich genommen klingt das nach einem garantierten Ergebnis, oder? Du siehst, wie verlockend es sein kann, die Sprüche auf diese einfache Weise zu lesen – aber es ist falsch und schädlich.
Die Sprüche bieten uns keine Formeln, die immer und in jeder Situation funktionieren, sondern weise Grundsätze, die es wert sind, dass wir darüber nachdenken und sie mit Bedacht umsetzen. Wenn wir die Sprüche lesen, müssen wir dies im Licht des allgemeinen biblischen Grundsatzes tun, dass auf Gehorsam nicht immer sofort eine Belohnung folgt. Manchmal werden wir für unseren Gehorsam erst zu einem späteren Zeitpunkt belohnt, manchmal sogar erst im kommenden Zeitalter. Denk daran, dass Jesus, der die Verkörperung der Weisheit war und in vollkommenem Gehorsam gegenüber allen Geboten lebte, eine Zeit lang sehr viel litt. Erst nachdem er im Gehorsam gelitten hatte, wurde er erhöht (vgl. Phil 2,5–11). Wir sollten der Weisheit der Sprüche nicht folgen, weil sie garantierte Ergebnisse bringt, sondern weil sie ein Geschenk Gottes ist, das unser Leben in dieser Welt leiten soll.
Die Sprüche erinnern uns daran, dass für Gott alle Aspekte unseres Lebens wichtig sind
Eine der Qualitäten des Buches der Sprüche ist seine große Bandbreite. Die Sprüche behandeln viele Aspekte des menschlichen Lebens auf sehr praktische Weise. Wenn du den thematischen Inhalt der Sprüche betrachtest, wirst du feststellen, dass sie ein breites Spektrum von Themen ansprechen, darunter Reichtum[1], Worte[2], Arbeit[3], Freundschaft[4], Ehe[5], Erziehung[6] und Sexualität[7]. Das erinnert uns daran, dass Gott sich um alle Aspekte unseres Lebens kümmert und möchte, dass wir sein Wort und seine Weisheit in jedem Bereich anwenden.
Manchmal splitten Christen ihr Leben auf, indem sie ihren Glauben nur auf den Gottesdienst am Sonntagmorgen oder auf sogenannte „geistliche“ Angelegenheiten wie persönliche Andachten, Gebet und Evangelisation beschränken. Die Treue in den geistlichen Disziplinen ist für Gott und unser Wohlergehen wichtig, aber auch die Art und Weise, wie wir mit unserem Reichtum umgehen, wie wir unsere Worte gebrauchen, wie wir unserer Arbeit nachgehen und wie wir unsere Freunde und Ehepartner auswählen. Indem sie uns Gottes Weisheit für alle Lebensbereiche vermitteln, fordern die Sprüche uns heraus und korrigieren unsere Versuchung, unseren Glauben aufzuteilen.
Darüber hinaus dient Gottes väterliche Sorge um alle Aspekte unseres Lebens auch dazu, diese Bereiche menschlicher Wirklichkeiten mit großem Sinn und großer Bedeutung zu füllen. Die Sprüche helfen uns, das Leben und die Welt auf eine Art und Weise zu sehen, die uns ermutigt, alles zur Ehre Gottes zu tun (vgl. 1Kor 10,31). Sie erinnern uns daran, dass alles, was wir tun, für Gott von Bedeutung ist und dass er das Beste für uns will. Letztlich ist die umfassende Weisheit der Sprüche ein Geschenk Gottes, das uns helfen soll, uns zu entfalten und zu entwickeln.
Indem die Sprüche die Weisheit hervorheben, weisen sie uns auf Jesus hin
Obwohl die Sprüche nicht oft als Quelle für eine Typologie oder das Vorhersagen über das Wirken Jesu Christi herangezogen werden, sprechen sie auf eindringliche Weise von ihm. Erstens zeigen die Evangelien, dass Jesus große Weisheit besaß. Schon als Kind, als er ältere Männer in den Tempelhöfen lehrte, offenbarte Jesus, dass er weise war, und es wird uns berichtet, dass er an Weisheit zunahm (vgl. Lk 2,47–52). Als Jesus sein öffentliches Amt antrat, bevorzugte er außerdem die Verwendung von Gleichnissen, einer Form der Weisheitsunterweisung, um andere zu lehren. In den Evangelien wird Jesus als ein Weisheitslehrer dargestellt, ähnlich wie der Weise aus den Sprüchen.
Eine zweite Verbindung zwischen Jesus und den Sprüchen besteht darin, dass die Sprüche uns den unbezahlbaren Wert der Weisheit lehren. Die Sprüche ermahnen uns, Weisheit als wertvoller als Silber und Gold zu betrachten (vgl. Spr 3,14–35). Sie fordern ihre Leser auf, nach Weisheit zu suchen und sie zu erlangen, weil sie unbezahlbar ist. Das Neue Testament sagt uns, dass Jesus die Weisheit Gottes ist (vgl. 1Kor 1,30) und in ihm „alle Schätze der Weisheit und der Erkenntnis verborgen sind“ (Kol 2,3). So ist die Ermahnung des Buches der Sprüche, vor allem nach Weisheit zu streben, letztlich ein Aufruf, dem Einen zu folgen, der Weisheit ist. Jesus besaß nicht nur Weisheit und lehrte Weisheit; er ist die Weisheit. Ihm nicht zu folgen, ist die größte aller menschlichen Dummheiten.
1 Vgl. Spr 3,9.13–14; 11,4; 13,7.11.22; 14,31; 21,5; 28,6.20; 30,8–9.
2 Vgl. Spr 10,19; 12,19; 15,23.28; 17,27–28; 25,11; 26,20.
3 Vgl. Spr 6,6–11; 12,11; 19,15; 20,4.13; 26,13–16.
4 Vgl. Spr 17,17; 18,24; 27,6.9.
5 Vgl. Spr 12,4; 18,22; 19,14; 27,15; 31,30.
6 Vgl. Spr 13,24; 17,6; 19,18; 22,6; 23,13–14; 29,17.
7 Vgl. Spr 5,3; 8–9, 15–19; 6,27–29.