Was wir über Dämonen wissen müssen
Was sind Dämonen?
Dämonen sind Geisterwesen, die von Gott geschaffen wurden
Ähnlich wie bei den Engeln ist es wichtig festzuhalten, dass Gott die Dämonen schuf. Da es nichts gibt, was Gott nicht geschaffen hat, müssen wir logischerweise schlussfolgern, dass Gott auch die Dämonen als seine Diener erschaffen hat – genau wie die Engel. Dämonen wissen, wer Gott ist. Seit Beginn ihrer Existenz kennen sie ihn, auch wenn sie sich entschieden haben, gegen ihn zu rebellieren.
Die Bibel erzählt zwar nicht genau, wie es ablief, als sich die Dämonen dem Bösen zugewandt haben, aber wahrscheinlich sind sie gefallene Engel, die dem Satan in seiner Rebellion gegen Gott und seinem Streben nach dem Bösen gefolgt sind. Dämonen wurden also von Gott geschaffen, wandten sich aber in Hass, Rebellion und Zerstörung gegen ihn.
Wie Engel sind Dämonen geistige Wesen und haben keinen physischen Körper. Sie leben, altern und sterben daher nicht wie Menschen, sondern existieren in einem geistigen Zustand. Deshalb haben sie erhebliche Macht und Einfluss in der Welt, wenn auch nicht annähernd in dem Maße wie der allmächtige Schöpfergott, der über sie herrscht (und vor dessen Namen sie zittern).
Dämonen sind gefallen, böse und stehen im Dienst des Satans
Gemäß der Bibel sind die Dämonen in ihrem Kern durch und durch böse. Wir wissen zwar nicht, wann ihre Rebellion – ihr „Sturz“ aus dem Himmel – tatsächlich stattgefunden hat, aber wir wissen, dass die Dämonen gefallen und absolut böse sind und im Dienst des Fürsten der Dämonen stehen – das ist Satan selbst. Schauen wir sie uns etwas näher an.
Dämonen stehen unter dem Urteil Gottes und sind auf Zerstörung aus
Weil die Dämonen gefallen und böse sind, stehen sie unter dem Gericht Gottes. Jesus Christus wird schließlich alles Böse richten – auch Satan und seine Dämonen, und sie werden für immer in den Feuersee geworfen (vgl. Offb 20). Die Dämonen wissen das! Sie verstehen, dass ihr Untergang sicher ist, und deshalb sind sie so abgrundtief böse und zerstörerisch. Ein Beispiel dafür ist die Art Täuschung, von der wir im 1. Timotheusbrief lesen, die darauf abzielt, Menschen vom wahren Evangelium Jesu Christi abzubringen. Darüber werden wir im weiteren Verlauf mehr erfahren.
Dämonen sind also geistige Wesen – eine Art gefallene Engel, die von Gott geschaffen wurden, aber dem Satan in seiner Ablehnung von der Herrschaft Gottes gefolgt sind. Sie stehen unter dem Urteil Gottes und sind abgrundtief böse. Sie sind darauf aus, so viele Menschen wie möglich zu vernichten, bevor das Endgericht kommt und dem ein Ende bereitet. Obwohl sie über beträchtliche Macht und geistlichen Einfluss verfügen, zittern sie vor dem Namen Jesu und vor der Macht Gottes.
Die Absicht der Dämonen
In der Heiligen Schrift können wir ihre Absichten und Handlungen in dieser Welt genauer untersuchen. Wir wollen schließlich die richtige Perspektive auf diese bösen, geistlichen Wesen einnehmen – insbesondere auf ihre tief sitzende Angst vor dem Namen Jesus Christus. Jakobus sagt uns, dass die Dämonen Gottes Identität und Macht so genau erkennen können, dass sie bei dem Gedanken an ihn erschaudern (oder „zittern“ (vgl. Jak 2,19)). Trotzdem sind sie Diener Satans, die sich Gott widersetzen, und für ihre vorsätzliche Rebellion werden sie für die Ewigkeit gerichtet.
Hier einige Hinweise auf die Art und Weise, wie Dämonen in dieser Welt handeln:
Täuschung
In 1. Timotheus 4,1–3 warnt Paulus Timotheus vor falschen Lehren, die dem Evangelium widersprechen. Interessanterweise begnügt sich Paulus nicht damit, diese Lehren als falsch zu bezeichnen – er sagt, dass Menschen, die falsche Dinge über Jesus glauben, den „Lehren der Dämonen“ folgen (V. 1). Das ergibt Sinn, weil Dämonen im Dienst des Satans stehen, der der Vater der Lüge und der König der Täuschung ist.
Es gibt hier einen wichtigen Punkt zu beachten. Die Bibel scheint anzudeuten, dass es dämonischer Einfluss ist, der hinter falschen Religionen steckt, also hinter jedem Glauben, der dem Evangelium von Jesus Christus, dem Sohn Gottes, widerspricht. Menschen, die Jesus ablehnen, haben nicht einfach eine andere Religion gewählt. Sie wurden vielmehr vom Satan getäuscht und dienen ihm und seinen Dämonen. Es gibt also keinen neutralen Glauben im Universum. Jeder Mann bzw. jede Frau glaubt entweder an Jesus oder an irgendeine Form dämonischer Lehren, die Lug und Trug sind.
Besessenheit
In vielen Berichten der Heiligen Schrift sehen wir, dass Dämonen von Menschen Besitz ergreifen und die Kontrolle über ihren Körper, ihren Verstand und ihr Herz übernehmen können. Ein solcher Bericht findet sich in Markus 5. Was die Dämonen mit einer solchen Besessenheit erreichen wollen, ist die totale Zerstörung und Schädigung der besessenen Person. Wir sehen diese zerstörerische Absicht in dem, was mit den Schweinen geschieht, in die Jesus sie fahren lässt. Nur Jesus konnte die Kontrolle überwinden, die die Dämonen über das Leben des Mannes in Markus 5 hatten. Sie hatten ihn verzehrt, und Jesus musste ihren Einfluss auf sein Leben brechen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Bibel nirgends andeutet, dass Dämonen von Christen Besitz ergreifen können – also von denen, die durch den Glauben an Jesus den Heiligen Geist haben. Dämonen wären nicht in der Lage, mit dem Heiligen Geist zu koexistieren. Sie können also nur von denen Besitz ergreifen, die Jesus nicht nachfolgen und daher in Sünde leben und sich dem dämonischen Einfluss in ihrem Leben und Herzen aussetzen.
Andere Angriffe
Die Bibel zeigt uns, dass Dämonen in dieser Welt auf unterschiedliche Weise angreifen können. Zwar können die, die an Jesus glauben, nicht von Dämonen besessen und beherrscht werden, weil ihnen der Heilige Geist innewohnt, aber sie können von dämonischen Angriffen beeinflusst werden. Wir wissen zwar nicht genau, wie solche Angriffe heute aussehen, aber auf der Grundlage der Bibel können wir davon ausgehen, dass solche Angriffe die Ursache für verschiedene böse Geschehnisse in unserer Welt sind. Gott hat in seinem souveränen Plan zugelassen, dass der Einfluss Satans und seiner Dämonen in dieser Welt anhält – bis zum Tag seines Endgerichts durch den Herrn Jesus Christus.
Dämonen sind also geistige Wesen im Dienste Satans, die versuchen, Menschen zu täuschen, zu besitzen und anzugreifen, um sich Gottes Absichten und Gottes Volk auf jede erdenkliche Weise zu widersetzen. Das Volk Gottes hingegen kann in der Kraft Jesu Christi und in der Gegenwart des Heiligen Geistes Gottes bei und in ihm zuversichtlich und sicher sein.
Die christliche Reaktion auf Dämonen
Zum Schluss wollen wir noch darüber nachdenken, wie nach der Bibel eine richtige Reaktion auf dämonische Kräfte aussieht. Wie sollten wir über Dämonen denken? Wie schützen wir uns vor ihren Angriffen? Wie sollten wir uns ihr ewiges Schicksal in Erinnerung rufen? Was ist unsere letzte Hoffnung inmitten eines echten geistlichen Kampfes und dämonischer Aktivitäten? Wie soll unsere Perspektive auf diese geistlichen Wesen, die sich Gott und seinem Volk widersetzen, aussehen? Hier ein paar Grundsätze, die Christen bei der Beantwortung dieser Fragen anleiten sollten:
Wir sollten anerkennen, dass es sich hier um einen Kampf handelt
Beim Lesen und Studieren dessen, was die Bibel über Dämonen und die geistliche Welt zu sagen hat, ist es wichtig, anzuerkennen, dass der Kampf real, intensiv und gefährlich ist. Wir befinden uns in einem echten Kampf, der sich jenseits von Fleisch und Blut abspielt! Gott hat einen Anspruch auf jeden noch so geringen Teil dieser Welt, und Satan und seine Dämonen widersetzen sich dem Werk Gottes auf Schritt und Tritt. Dämonische Mächte sind beständig am Wirken, und es ist wichtig, dass wir nicht so tun, als gäbe es das nicht.
Wir sollten uns vor den Täuschungen der Dämonen hüten
Gemäß 1. Johannes 4 ist es für Christen gut, sich vor den Täuschungen und Lügen des Satans und seiner Dämonen zu hüten. Täuschung ist eine ihrer Haupttätigkeiten; es macht ihnen Freude, Menschen mit Worten und Lehren zu täuschen, die dem lebensspendenden Evangelium Jesu Christi entgegengesetzt sind. Wenn Johannes die Gläubigen auffordert, „die Geister zu prüfen“ (vgl. 1Joh 4,1), fordert er sie auf, jede Lehre oder jeden Impuls, der in der Welt auftaucht, mit der Wahrheit des Evangeliums zu vergleichen – dass Jesus Christus der Sohn Gottes ist, der gesandt wurde, um für alle Gläubigen der Retter zu sein. Wir sollten uns daran erinnern, dass Dämonen ständig danach trachten, Menschen zu täuschen und zu zerstören, indem sie sie von Jesus abbringen wollen. Deshalb sollten wir wachsam sein.
Wir sollten uns an Jesu Macht erinnern
Inmitten der Warnung des Johannes, die Geister zu prüfen, finden wir auch etwas sehr Ermutigendes: Er erinnert sie daran, dass der, „der in euch ist, größer [ist] als der, der in der Welt ist“ (1Joh 4,4). Wenn man Jesus Christus nachfolgt, sollte man daran denken, dass der Heilige Geist in uns wohnt und seine Kraft und Macht die des mächtigsten Dämons – sogar die des Satan selbst – bei weitem übersteigt! Mit nur einem Wort kann Jesus die Bemühungen der Dämonen zunichtemachen, und diese Macht lässt die bösen Geister erzittern. Auch wenn wir die Macht des Bösen in der Welt anerkennen müssen, sollten wir sie uns niemals als der Macht Jesu Christi, des auferstandenen und siegreichen Königs, ebenbürtig vorstellen.
Die Verheißung des Endgerichts sollte uns trösten
Wenn wir das Wirken der Dämonen – ihre Lügen, ihre Bosheit und ihre Angriffe in dieser Welt – betrachten, sollten wir Trost in der Tatsache finden, dass es eine endgültige Abrechnung geben wird. Jesus wird als Richter auf diese Erde zurückkehren und alles wieder in Ordnung bringen. Satan und seine Dämonen werden in den Feuersee geworfen (vgl. Offb 20,10), Tod und Sünde werden endgültig besiegt, und Gottes Volk wird mit ihm in einem neuen Himmel und einer neuen Erde wohnen, die frei vom Einfluss der Sünde und des Bösen sind. Dies sollte ein großer Trost für Christen sein, die sich weiterhin bemühen, Jesus nachzufolgen.