Jünger machen – aber wie?
Am 23.–24. September findet in Schönenwerd (Aarau) die nächste E21-Regionalkonferenz Schweiz statt. Das Thema lautet: „Machet zu Jüngern“.
Ein Befehl des Jüngermachers schlechthin
Den Auftakt der Konferenz bildet am Freitagnachmittag der erste Vortrag von Christian Schmid (Immanuel Gemeinde Bern). Seine Auslegung des Missionsbefehls aus Matthäus 28,16–20 legt den thematischen Grundstein, indem er der Frage nachgeht, was der Auftrag, Jünger zu machen, konkret bedeutet.
Am Freitagabend dreht sich im zweiten Konferenzvortrag alles um Jesus, den Jüngermacher schlechthin. „Anhand der Wahl der Zwölf aus Markus 3 werden fundamentale Aspekte von Jüngerschaft sichtbar“. So umschreibt Peter Prock, Pastor der FEG Bülach und Teil des Vorbereitungsteams für diese Konferenz, seinen Vortrag.
Zwischen den beiden Vorträgen können die Konferenzteilnehmer eines von zwei Seminaren besuchen: In seinem Seminar geht Alexander Reindl, Geschäftsführer von Evangelium21, der Frage nach, inwieweit das aus der Geschäftswelt bekannte Mentoring eine Methode für das Jüngermachen sein kann. Kim Lotz (Nürnberg, Deutschland), Mitarbeiterin von Ezer, der Frauenarbeit von Evangelium21, wird derweil in Ladies only zur Auseinandersetzung mit „Jüngerschaft unter Frauen“ anregen.
Am Samstag stellt Christian Schmid in seinem zweiten Vortrag Paulus’ Gebet für die Jünger in Ephesus ins Zentrum und untersucht, was Paulus für einen Jünger wichtig ist.
Praktische Akzente
Die beiden letzten Vorträge setzen praktische Akzente für Jüngerschaft im Alltag: Boris Giesbrecht, Dozent an der Akademie für Reformatorische Theologie in Gießen (Deutschland), referiert über „Das alltägliche Gespräch als Möglichkeit des ‚Jüngermachens‘“. Er geht dabei der Frage nach, wie Gespräche, die vordergründig vielfach belanglos scheinen, als Chance im Jüngerschaftsprozess genutzt werden können. In seinem Vortrag spricht Alex Reindl abschließend als Familienvater über die Familie als Ort des Jüngermachens. „Familien sollten eine ‚Kaderschmiede‘ für Jünger sein“ – so sein Statement zu diesem Beitrag.
Buchgeschenk und Zeit für Austausch
Alle Konferenzteilnehmer, die sich bis zum 21. August zur Konferenz anmelden, erhalten gratis passend zum Konferenzthema das Buch Wachstum durch Jüngerschaft von Mark Dever.
Neben den Vorträgen wird es diesmal auch genügend Zeit für Austausch und Begegnungen (z.B. bei einem gemeinsamen Kaffee) geben. Es wird auch wieder einen Büchertisch mit ausgewählter Literatur geben.