What If I Don't Feel Like Going to Church?

Rezension von Samuel Stolz
2. März 2021 — 4 Min Lesedauer

Manchmal wirft das Gemeindeleben sehr praktische Fragen auf. Fragen, die mancher vielleicht gar nicht zu stellen wagt, weil sie zu simpel oder nicht geistlich genug zu sein scheinen. In der Church Questions-Reihe von 9Marks und Crossway beantworten einige Pastoren solche Fragen aus dem Gemeindeleben. Den Zweck und das Ziel der Serie definieren sie folgendermaßen: „Jeder Band bietet biblische Antworten und praktische Anwendungen mit dem Ziel, gesunde Gemeindepraxis und -engagement zu fördern.“[1] So auch hier. David „Gunner“ Gundersen ist ein Pastor aus Texas, der sich in dieser Ausgabe mit der Frage beschäftigt: „Was, wenn ich mich nicht danach fühle, zur Gemeinde zu gehen?“

Wozu wurde das Buch geschrieben?

Dieses nur knapp 60 Seiten starke Buch möchte vor allem eines erreichen: Seinen Leser davon überzeugen, dass der Gemeindebesuch wichtig ist. Und das nicht nur, wenn er sich danach fühlt, sondern gerade dann, wenn er sich so gar nicht nach der Gemeinschaft mit seinen Geschwistern sehnt. Zu Beginn stellt Gundersen einige Gründe vor, warum manche Christen nicht zur Gemeinde gehen (können). Dazu gehören u.a. physische (wie Krankheit), persönliche (wie Streit), logistische (jemand wohnt weit weg) oder auch dogmatische (Uneinigkeit in Lehrfragen) Gründe. Ohne eine Pauschallösung für alle diese Gründe bieten zu wollen zeigt er als Antwort einige biblische Prinzipien auf. Gundersen stellt hierbei die Bedeutung der Gemeinde als eine Bundesbeziehung in den Vordergrund. Im Neuen Testament wird die Kirche als ein Körper, ein Tempel und eine Familie bezeichnet. Es ist wichtig zu verstehen, wie das Leben der Christen biblisch dargestellt wird: „Das ist keine Einzelwanderung. Es ist eine Heilige Karawane“ (S. 28).

Wozu will das Buch auffordern?

„Viele Dinge, die Gott uns in seinem Wort sagt, können nur in einer Gemeinde, die sich vor Ort trifft, realisiert werden.“
 

Daran anknüpfend nennt der Autor einige positive Aspekte der körperlichen Anwesenheit in einem Gottesdienst (wobei zu bemerken ist, dass es bis vor einigen Jahren noch gar keine sog. „Alternative“ zu Präsenzgottesdiensten gab). Er zeigt auf, wie wichtig eine Gemeinschaft ist, in der Demut, Ehrlichkeit und Vergebung vorherrschen. Viele Dinge, die Gott uns in seinem Wort sagt, können nur in einer Gemeinde, die sich vor Ort trifft, realisiert werden. Zu diesen Dingen gehören für Gundersen die Taufe und das Abendmahl, die gegenseitige Zurechtweisung und Ermutigung unter Geschwistern, das Dienen vor Ort und einiges mehr (S. 47ff.). Er illustriert diese Punkte mit persönlichen Erfahrungen aus seinem Leben. Am Ende steht die wohlbegründete Aufforderung an den Leser: Geh zur Gemeinde, gerade wenn du dich nicht danach fühlst!

Sollte man dieses Buch lesen?

„Geh zur Gemeinde, gerade wenn du dich nicht danach fühlst!“
 

Gundersen beantwortet die Titelfrage m.E. sehr gut. Da er in diesem Rahmen keine langen theologischen Ausblicke geben kann, beschränkt er sich auf das Wesentliche und verankert seine Aussagen in Gottes Wort. Auch wenn das Buch bisher leider nur in englischer Sprache verfügbar ist, ist es trotzdem leicht zu erfassen. Gundersen richtet seine Aussagen am Evangelium aus und erhebt die gemeinsame Anbetung Gottes über einen individualistischen Einzelgottesdienst, wie er heute manchmal praktiziert wird. So schreibt er: „Wir treffen uns, weil Gott sein Volk durch die Gemeinschaft jedes Mal, an jedem Ort, ohne Versagen und egal wie wir uns fühlen, erbaut“ (S. 48).

Wer sollte dieses Buch lesen?

Dieses Büchlein ist für jeden Christen geschrieben, dem es schwerfällt, sich zur Teilnahme am Gemeindeleben zu motivieren. In einer Tabelle im ersten Teil kann der Leser eintragen, welche Gründe bei ihm vorherrschend sind, nicht zur Gemeinde zu gehen (S. 18f.). Da es kurz und einfach gestaltet ist, kann es außerdem gut an andere Geschwister weitergegeben werden. Pastoren und Ältesten kann empfohlen werden, einige Exemplare dieses Buches vorrätig zu haben und es bei passender Gelegenheit an ihre eventuell unmotivierten Mitglieder zu verschenken. Doch auch Männer und Frauen, die sich auf die Versammlungen ihrer Gemeinde freuen, werden in diesem Buch eine Ermutigung finden sowie weitere Gründe, die Gemeinschaft unter Gottes Wort noch mehr zu genießen. Während man das Buch liest, bekommt man Hunger auf den nächsten Gottesdienst – zumindest erging es mir so.

Fazit

Dieses Buch hat mich persönlich ermutigt, die Gemeinschaft in den Gottesdiensten mehr zu genießen. Es sollte gelesen und weitergegeben werden von allen, die sich mit der Frage beschäftigen: Was, wenn ich mich nicht danach fühle, in die Gemeinde zu gehen? Gundersen gibt einige biblisch fundierte und praktisch anwendbare Antworten.

Buch

Gunner Gundersen, What If I Don't Feel Like Going to Church? (Church Questions), Crossway: Wheaton, Illinois 2020, 64 Seiten, 5,50 €.


1  Klappentext Rückseite, wie alle Zitate aus dem Englischen übersetzt.