Gründe für Dordrecht
Zur Entstehung und Bedeutung der Synode von Dordrecht
Die Synode von Dordrecht (1618–1619) vollbrachte ein außergewöhnliches Werk, das es mehr als wert ist, vierhundert Jahre später gefeiert zu werden.
Robert Godfrey ist Lehrer und Vorsitzender bei Ligonier Ministries. Er ist emeritierter Präsident und emeritierter Professor für Kirchengeschichte am Westminster Seminary California in Escondido, Kalifornien (USA).
Zur Entstehung und Bedeutung der Synode von Dordrecht
Die Synode von Dordrecht (1618–1619) vollbrachte ein außergewöhnliches Werk, das es mehr als wert ist, vierhundert Jahre später gefeiert zu werden.
„Wieso müssen wir über Sünde reden? Wir sollten nur über die Liebe Gottes reden.“ Diese Aussage zeigt, dass wichtige Erkenntnisse der Reformation verschüttet worden sind. Robert Godfrey deckt auf, um welche wichtige Lehre es geht.
Robert Godfrey legt Psalm 22 aus. Jeder Gläubige teilt die Erfahrung mit David, dass Glauben sich auch in schwerem Leid bewähren muss. Er zeigt auf, dass der Psalm eine genaue Prophezeiung der Leiden Jesu enthält und den Triumph Gottes durch die Verkündigung des Evangeliums in der ganzen Welt beschreibt.
Gott sagt zu uns heute, wie er damals zu Israel sagte, und zu jeder Generation seines Volkes sagt: „Israel, wenn du mir doch Gehör schenken wolltest!“
Viele Kirchen und Gemeinden haben ihr Vertrauen auf das Wort Gottes verloren. Robert Godfrey ruft anhand des Kolosserbriefes dazu auf, wieder eine „wortzentrierte“ Gemeinde zu werden.