Einen Liederpool aufbauen
Welche Lieder sollten wir als Gemeinde singen? Wie sieht es mit einem Liederbuch aus? Jotham und Sammi sprechen darüber, wie man als Gemeinde einen Liederpool aufbauen kann und wer daran beteiligt sein sollte.
Jotham Booker ist vollzeitlich im Leitungsteam der Christlichen Gemeinde Karlsfeld aktiv und engagiert sich zudem als Übersetzer beim Apologetik-Verlag Tenet.
Welche Lieder sollten wir als Gemeinde singen? Wie sieht es mit einem Liederbuch aus? Jotham und Sammi sprechen darüber, wie man als Gemeinde einen Liederpool aufbauen kann und wer daran beteiligt sein sollte.
Der Liedermarkt ist groß. Welche Kriterien können wir anlegen, um aus all diesen Liedern die besten zu singen? Worauf sollten Musikleiter und Pastoren achten, wenn sie ein neues Lied einführen? Und warum ist Jotham so wählerisch, wenn es um die Liedauswahl geht?
Gemeinden setzen sich aus den unterschiedlichsten Menschen zusammen: Alte, Junge, Männer, Frauen, verschiedene Nationalitäten und Geschmäcker. Wie schaffen wir es, in der Musik diese Vielfalt aufzugreifen und zugleich in Einheit zu singen? Wer dazu Antworten sucht oder Jotham mal singen hören will, wird in dieser Folge fündig.
Wieso machen wir Lobpreis, wie wir ihn machen? Jotham und Sammi sprechen über drei Ebenen im Gottesdienst, wie Musiker und Audiotechniker den gemeinsamen Gesang fördern können und über den schönsten Gemeindegesang, den Jotham je gehört hat.
Sollte ich im Gottesdienst mitsingen, auch wenn ich mich nicht danach fühle? Was ist, wenn ich nicht gut singen kann? Diesen Fragen gehen Jotham und Sammi auf den Grund. Dabei sprechen sie über Liebeslieder, den Exodus und schiefe Töne.