Die Pilgerreise
Es gibt kaum ein Buch des 17. Jahrhunderts, das bis heute noch in so vielen Regalen zu finden ist wie die Pilgerreise von John Bunyan. Darin beschreibt dieser in romanhafter, allegorischer Form das christliche Leben.
Harry Enns studiert Englisch und Geschichte auf Lehramt an der Universität Bielefeld. Er liest gerne gute Bücher und interessiert sich für Literatur und Theologie.
Es gibt kaum ein Buch des 17. Jahrhunderts, das bis heute noch in so vielen Regalen zu finden ist wie die Pilgerreise von John Bunyan. Darin beschreibt dieser in romanhafter, allegorischer Form das christliche Leben.
The Magna Carta of Humanity
Os Guinness plädiert in diesem Buch für die (amerikanische) Vision von Freiheit und stellt sie dem Freiheitsverständnis der Französischen Revolution gegenüber. Harry Enns hat das Buch rezensiert.
Ray Ortlund geht im vorliegenden Buch darauf ein, dass bei einer evangeliumszentrierten Gemeinde nicht nur die Lehre auf dem Papier, sondern auch ihre Kultur in der Praxis stimmen sollte. Harry Enns legt eine Rezension vor.