Langeweile ist politisch
Ausgerechnet die Postmoderne mit all ihren Selbstverwirklichungs- und Unterhaltungsangeboten hat besonders viel Langeweile hervorgebracht. Nun gibt es sogar ein Buch über dieses Phänomen.
Daniel Vullriede ist fröhlich verheiratet und hat ein Herz für die Menschen und Jesu Gemeinde in Europa, für gesunde Theologie und für gutes Essen.
Ausgerechnet die Postmoderne mit all ihren Selbstverwirklichungs- und Unterhaltungsangeboten hat besonders viel Langeweile hervorgebracht. Nun gibt es sogar ein Buch über dieses Phänomen.
Christen und Gemeinden müssen wieder neu für sich klären, wie sie zum Thema Bildung stehen, welche Rolle der Glaube dabei spielt, und was sie mit Gottes Hilfe in der Praxis daraus machen, meint Daniel Vullriede.
Digitale Technologien gehören zum heutigen Leben dazu. Sie machen es aber nicht nur leichter. Was genau predigen sie unseren Herzen? Wie verändern sie uns? Samuel D. James hat ein Buch darüber geschrieben und Daniel Vullriede stellt es vor.
Wer war Foucault, und wie wirken sich seine Ideen auf die heutige Gesellschaft aus? Autor Christopher Watkin setzt sich kritisch mit dem französischen Philosophen auseinander, versucht seine Positionen zu verstehen und präsentiert einen biblisch-theologischen Gegenentwurf.
The Pastor and the Modern World
Daniel Vullriede stellt uns ein Buch für Gemeindeleiter vor, welches zwar keine pragmatische Zauberlösung, wohl aber eine hilfreiche Unterstützung bietet.