Mit Kindern den Katechismus lernen
Katechismen sind ein vergessener Schatz für die Familienandacht: In kurzen Fragen und Antworten vermitteln sie Kindern systematisch den christlichen Glauben. Praxisnah, alltagsnah und vom Kleinkindalter an.
Andreas Münch ist mit Miriam verheiratet. Sie haben drei Söhne. Er hat Theologie studiert und arbeitet bei der Herold-Mission. Darüber hinaus schreibt er Fantasy-Romane und bloggt auf andreas-muench.com.
Katechismen sind ein vergessener Schatz für die Familienandacht: In kurzen Fragen und Antworten vermitteln sie Kindern systematisch den christlichen Glauben. Praxisnah, alltagsnah und vom Kleinkindalter an.
Andreas Münch hat ein tiefgründiges Buch gelesen, das die Rolle der Kreativität im christlichen Leben diskutiert. Es bietet einen Überblick über die Theologie der Kreativität und fordert Christen heraus, ihre kreativen Gaben zu Gottes Ehre zu nutzen.
Was tun, wenn wir uns hoffnungslos überfordert fühlen? Die Bibel schweigt auch dazu nicht, sondern liefert uns mit Psalm 55 ein Gebet, das wir uns zu eigen machen können.
Francis Schaeffer argumentiert, dass die ersten Kapitel der Bibel uns eine Erklärung dafür liefern, warum die Welt und der Mensch so sind, wie sie sind. Andreas Münch hat sein Buch über Genesis 1–11 für Evangelium 21 gelesen.
Ist der Glaube an einen Gott, der sich in der Bibel offenbart, heute überhaupt noch vertretbar? Francis Schaeffer hat diese Frage vor 50 Jahren schon mit „Ja“ beantwortet. Sein Buch ist auch heute noch höchst relevant, meint Andreas Münch.