Ressourcenfilter
Ressourcenfilter
Ressourcentyp
Verfasser/Redner
- Michael Horton3
- Nick Batzig3
- 9MarksMinistries2
- Garrett Kell2
- Aaron Menikoff1
- Daniel Hyde1
- David Schrock1
- Dennis Johnson1
- Derek Thomas1
- Fred Greco1
- Jonathan Edwards1
- Marcus Serven1
- Michael Osborne1
- Nicholas Davis1
- R. C. Sproul1
- Robert Godfrey1
- Rusty McKie1
- Sinclair B. Ferguson1
Thema
- Evangelium4
- Jesus Christus4
- Bibelauslegung3
- Gesetz3
- Heilsgeschichte und Biblische Theologie3
- christliches Leben2
- Evangelisation2
- Gehorsam2
- Gemeinde und Dienst2
- Heiligung2
- Johannes Calvin2
- Jüngerschaft2
- Predigt und Lehre2
- Sünde2
- Theologie2
- Aufbau der Gemeinde1
- Aufklärung1
- Bibel1
- Brian McLaren1
- Bundestheologie1
- Christentum1
- Dienst1
- Ehebruch1
- Ekklesiologie1
- emergent1
- Erleuchtung1
- Erneuerung1
- Evangelikalismus1
- Freude1
- Geistliche Übungen1
- Geistliches Wachstum1
- Gemeindeleitung1
- Gemeindemitglied1
- Gemeindewachstum1
- Glaube1
- Gnadenmittel1
- Gott1
- Heiliger Geist1
- Herman Bavinck1
- Immanuel Kant1
- Irrlehre1
- Kreuz tragen1
- Kreuzestod Jesu1
- Kritik1
- Leid1
- Lust1
- Moral1
- Nachfolge1
- Neugeburt1
- pastoraler Dienst1
- Rechtfertigung1
- Selbstkontrolle1
- Sühne1
- Sühneopfer1
- Versuchung1
- Weisheit1
- Wohlstandsevangelium1
- Wort Gottes1
- Zeugnis1
Ressourcen zu Galater23 Ergebnisse
Liebst du als Christ das Gesetz Gottes?
„Du musst das Gesetz lieben“ hat eine doppelte Bedeutung. Du musst es lieben – es ist ein Befehl. Aber zugleich „musst du es einfach lieben“, weil es so gut ist. Natürlich ist das so. Es ist ein Geschenk unseres himmlischen Vaters.
Weise wandeln gegenüber Außenstehenden
Christen ringen oft damit, wie wir Gnade und Wahrheit ausgeglichen einsetzen in unseren Interaktionen mit Ungläubigen. Denk mal über drei Szenarien nach: Das Paar in der Straße sind freundliche, hilfreiche Nachbarn… und lesbisch. Deine Arbeitskollegen können nicht verstehen, warum du mit ihnen nach Feierabend nicht auf Kneipentour gehst. Dein Universitätsprofessor liebt es, „Fundamentalisten“ wegen ihres naiven Glaubens lächerlich zu machen. Solltest du, als Christ, etwas in diesen Situationen sagen? Wenn ja, was, wann und wie?
Warum wir Pastoren brauchen
Es gibt drei Hauptgründe, warum wir Pastoren brauchen. Erstens, Pastoren bringen uns das Wort Gottes. Zweitens, Pastoren ermutigen uns in unserem Wandel mit Christus. Drittens, Pastoren rüsten uns aus, den christlichen Dienst zu tun. Es sollte uns nicht überraschen, dass jedes dieser Bedürfnisse von Christus bedacht wurde.
Ja, Gott erwartet Gehorsam für die Errettung
Natürlich erwartet Gott Gehorsam für die Errettung. Aber hier ist eine wichtige Sache, die man nicht vergessen sollte. Gott schenkt, was er befiehlt. Im Alten Bund befahl Gott der Nation Israel, ihre eigenen Herzen zu beschneiden (5Mo 10,16). Im Neuen Bund verheißt er, dies selbst zu tun. Wir können noch nicht einmal an Christus glauben, wenn der Heilige Geist uns nicht diesen Glauben schenkt, wie Epheser 2,1-10 und viele andere Bibelstellen aussagen.
Wie Jesus die Heilige Schrift las
Jesus verstand, dass alle alttestamentlichen Typen, Schatten und Symbole auf irgendeinen Aspekt seines Rettungswerkes hinwiesen.
Wieso Gemeindemitgliedschaft?
Wieso sollten wir darauf bestehen, dass ein Nachfolger Christi zu einem hingegebenen, aktiven Mitglied einer Ortsgemeinde wird? Ich kann an mindestens neun Gründe denken.
Ein göttliches und übernatürliches Licht
Eine Predigt von Jonathan Edwards, in der er beschreibt, was bei der Neugeburt passiert – wie geistliches Licht in die Seele dringt und was es dort auslöst.
Das Kreuz tragen: Johannes Calvin und die Bedrängnisse des Lebens
Marcus Serven entfaltet aus den Institutio von Calvin, was es heißt, wenn Jesus uns dazu aufruft, unser Kreuz aufzunehmen und ihm nachzufolgen.
Kritik geben und annehmen: Einander durch Worte schärfen
Kritik ist etwas, wovor die meisten Menschen eher weglaufen. Garrett Kell zeigt, dass biblische Kritik zu geben und anzunehmen ein notwendiges Element in gesunden Beziehungen und in einer gesunden Gemeinde ist. Er erklärt wie wir biblische Kritik geben und annehmen können und wie wir eine gesunde Kultur der gegenseitigen „Schärfung“ durch Kritik schaffen können.
Was ist die Kirche?
Die Kirche umfasst diejenigen, die der Herr aus der Welt heraus und in Einheit und Gemeinschaft mit Christus und in Gemeinschaft miteinander gerufen hat. Und, wie Johannes Calvin (indem er den Kirchenvater Cyprian zitiert) sagt: „Wer also Gott zum Vater hat, der muss auch die Kirche zur Mutter haben“ (Institutio 4.1.1).
Für wen ist Christus gestorben?
„Denn du bist geschlachtet worden und hast uns für Gott erkauft mit deinem Blut aus allen Stämmen und Sprachen und Völkern und Nationen, und hast uns zu Königen und Priestern gemacht für unseren Gott, und wir werden herrschen auf Erden“ (Offb 5,9-10). Was für ein Lied. Was für ein Retter! Jesus Christus ist das Objekt unseres Lobpreises, weil wir die Objekte seines Leidens waren. Er gab sich selbst für uns und so geben wir uns selbst für ihn. Und wir sollten dieses Lied immer weiter zu diesem Retter singen, aus diesem Grund, für immer und ewig. Und wir werden es. Aber in dieser jetzigen Zeit gibt es Meinungsstreit. Nicht alle Christen glauben, dass Jesus intentionell und wirksam für sein Volk allein starb. Die große Frage ist, für wen ist Christus gestorben?
Fünf Wege, wie Menschen ein anderes Evangelium predigen
Wie kann das Evangelium heute entstellt werden? Was sind einige Wege, wie das Evangelium so anders dargestellt wird, dass es zu einem anderen – gänzlich verschiedenen – Evangelium wird?
Ein Schlüssel zur Freude des Christen
Das Wort Freude erscheint immer wieder in der Heiligen Schrift. Zum Beispiel sind die Psalmen voller Referenzen auf Freude. Die Psalmisten schreiben: „Am Abend kehrt das Weinen ein und am Morgen der Jubel (die Freude)“ (Ps 30,6b) und „Jauchzt Gott (vor Freude), alle Welt!“ (Ps 66,1). Genauso lesen wir im Neuen Testament, dass Freude eine Frucht des Heiligen Geistes ist (Gal 5,22), was bedeutet, dass sie eine christliche Tugend ist. Weil die Bibel Freude so sehr betont, müssen wir verstehen, was Freude ist und sie erstreben.
Einführung in die Bundestheologie
Michael Horton erklärt die Grundzüge der reformierten Bundestheologie.
Was ist das Evangelium?
Robert Godfrey erklärt, wie die Bibel diesen zentralen Begriff gebraucht.
Christentum ohne Christus: Christus den Weg versperren
Michael Hortons grundlegende Kritik am Christentum unserer heutigen Zeit.
Das Fleisch ist schwach: Pastorale Gedanken zum Thema Selbstkontrolle
Was genau ist Selbstkontrolle? Und wie kann ich sie bekommen?„Just do it“ (dt. „Mach es einfach“) mag ein großartiger Slogan für den weltgrößten Schuhhersteller sein, aber ein furchtbares Motto für das Leben als Christ.
Wie verknüpft die Versuchung Jesu ihn mit Israel?
Wo Adam und Israel versagten und der Versuchung nachgaben, siegte der Herr Jesus in der Wüste als das wahre Israel und der letzte Adam.
Die selige Wiederholung der Heilsgeschichte
Die Bibel hat wiederkehrende Themen, die in Jesus Christus gipfeln.
Erwarte kein spektakuläres christliches Leben
Lasst uns die einfachen Mittel der Gnade nicht verachten.