Ressourcenfilter
Ressourcenfilter
Ressourcentyp
Verfasser/Redner
Thema
- Heiligung3
- Kreuzestod Jesu3
- Theologie3
- christliches Leben2
- Geistliches Wachstum2
- Johannes Calvin2
- Pornografie2
- Sünde2
- Adam1
- Augustinus1
- Bibel1
- Buße1
- Calvinismus1
- Dordrecht1
- Ethik1
- Evangelisation1
- Furcht Gottes1
- Gericht1
- Glaube1
- Glaubensbekenntnisse1
- Gnade1
- Gott1
- Heilsgeschichte und Biblische Theologie1
- Jesus Christus1
- Kirchengeschichte1
- Mission1
- Mormonen1
- Neun Dinge1
- Rechtfertigung1
- Schöpfung1
- Sekten1
- Sühne1
- Sühneopfer1
- Sündenvergebung1
- Systematische Theologie1
- Weihnachten1
- Zorn Gottes1
Ressourcen zu 2. Korinther 514 Ergebnisse
Ist Jesus in die Hölle hinabgestiegen?
Nach Hebräer 13,11-12 stieg Jesus in die Hölle hinab. Er tat das am Kreuz, als er eine Ewigkeit der Hölle für alle Sünden seines ganzen Volkes ertrug; aller seiner Kinder, die jemals leben würden. Er wurde völlig verzehrt. Das bedeutet, dass keine Hölle mehr übrig bleibt für diejenigen, die in Christus sind. Er stieg in die Hölle hinab, damit wir es niemals tun müssen. Er stand an unserer Stelle und nahm das Urteil und den Zorn Gottes über unsere Sünden auf sich.
Die Frömmigkeit von Dordrecht
Es werden fünf Kennzeichen wahrer Frömmigkeit untersucht, wie sie in den Lehrregeln von Dordrecht dargestellt werden: die Freude an Theozentrismus, die Ausbildung von Gewissheit des Glaubens, die Ausübung von christuszentrierter Doxologie, die Praxis täglicher Demut und Danksagung und das Streben nach ganzheitlicher Heiligkeit.
Was sind Rechtfertigung und Heiligung?
Christus hat für sein Volk sowohl Rechtfertigung als auch Heiligung erworben. Beide Gnadengaben haben mit Glauben an Jesus Christus zu tun, jedoch auf unterschiedliche Weise. In der Rechtfertigung führt unser Glaube dazu, dass uns vergeben wird, wir angenommen und in Gottes Augen als gerecht erachtet werden. In der Heiligung nimmt der gleiche Glaube aktiv und eifrig alle Gebote auf, die Christus dem Gläubigen gegeben hat. Wir dürfen Rechtfertigung und Heiligung weder voneinander trennen, noch sie miteinander vermischen. Wir müssen sie jedoch voneinander unterscheiden.
Für wen ist Christus gestorben?
„Denn du bist geschlachtet worden und hast uns für Gott erkauft mit deinem Blut aus allen Stämmen und Sprachen und Völkern und Nationen, und hast uns zu Königen und Priestern gemacht für unseren Gott, und wir werden herrschen auf Erden“ (Offb 5,9-10). Was für ein Lied. Was für ein Retter! Jesus Christus ist das Objekt unseres Lobpreises, weil wir die Objekte seines Leidens waren. Er gab sich selbst für uns und so geben wir uns selbst für ihn. Und wir sollten dieses Lied immer weiter zu diesem Retter singen, aus diesem Grund, für immer und ewig. Und wir werden es. Aber in dieser jetzigen Zeit gibt es Meinungsstreit. Nicht alle Christen glauben, dass Jesus intentionell und wirksam für sein Volk allein starb. Die große Frage ist, für wen ist Christus gestorben?
Wie die Sünde abgetötet wird
Sinclair Ferguson erklärt die notwendigen Schritte, um einem Menschen zu helfen, die Sünde abzutöten
Augustinus und der buchstäbliche Adam
Auch wenn Augustinus im Laufe seines Lebens eine Entwicklung machte von einer symbolischen Deutung der Genesis hin zu einer heilsgeschichtlichen Deutung, so ging er doch in jeder Phase von einem buchstäblichen Adam aus. Dieser wurde sogar immer wichtiger in seinem theologischen System, weil Augustinus ihn als einen Vorläufer Christi aufzufassen begann.
Das Gericht Gottes im Alten Testament
Vielen Zeitgenossen fällt es schwer, Sympathie für den christlichen Glauben aufzubringen, weil ihrer Meinung nach die Bibel ein grausames Gottesbild zeichnet. Der bekannteste Stein des Anstoßes ist vermutlich die göttliche Anweisung an die Israeliten, die Kanaaniter im Zuge der Landnahme auszurotten. Selbst viele Christen haben ihre Mühe mit derlei Passagen oder kommen in Erklärungsnot, wenn sie herausgefordert werden, solch anstößige Bibelstellen mit dem Evangelium in Einklang zu bringen.
Gott kommt uns in Christus ganz nahe
Wenn uns Weihnachten eins zeigt, dann, dass Gott wirklich mächtig und wirklich nah ist.Ich hasse Pornografie
Pornografie ist verabscheuungswürdig und Jesus allein ist wirklich begehrenswert.
Warum muss ich weiterhin Buße tun, wenn alle meine Sünden vergeben sind?
Es ist nachvollziehbar, dass man sich diese Frage stellt: Wenn wir durch den Glauben gerechtfertigt werden und alle unsere Sünden vergeben sind – vergangene, gegenwärtige und zukünftige – warum ist es dann noch notwendig, um Vergebung zu bitten? Sind unsere Sünden nicht schon vergeben?
20 praktische Wege, um die Sünde täglich abzutöten
Kristen Wetherell erklärt, wie man den täglichen Kampf gegen die Sünde führen und schrittweise gewinnen kann.
Acht Glaubenssätze der Mormonen, die du kennen solltest, bevor sie das nächste Mal an deine Tür klopfen
Justin Taylor erklärt die wichtigsten Überzeugungen der Mormonen und vergleicht sie mit der Bibel.
Sieben Versprechen für den Kampf gegen Pornografie
Pastor J.A. Medders zeigt, wie wir nein zu Versuchung und Sünde sagen können, durch die Kraft der Gnade, die durch das Evangelium uns gehört.
Versöhnung durch Stellvertretung! – Christian Wegert
Jesus Christus nahm unsere Schuld auf sich und starb stellvertretend für seine Gemeinde. Das glauben und bekennen wir. In einer Predigt über 2. Korinther 5, 17-21 zeigt uns Christian Wegert, Pastor der Arche-Gemeinde in Hamburg, wie Gott die Versöhnung mit sich durch den stellvertretenden Tod seines Sohnes möglich machte.