Ressourcenfilter
Ressourcenfilter
Ressourcentyp
Verfasser/Redner
Thema
- Gemeinde2
- Gemeinde und Dienst2
- Theologie2
- Apologetik1
- Aufbau der Gemeinde1
- Autorität1
- Dienst1
- Ehebruch1
- Ekklesiologie1
- Evangelisation1
- Gehorsam1
- Gemeindeleitung1
- Gemeindemitglied1
- gesunde Gemeinde1
- Gottes Gegenwart1
- Heilsgeschichte und Biblische Theologie1
- Jesus Christus1
- Johannes Calvin1
- Jugendarbeit1
- Jüngerschaft1
- Kreuz tragen1
- Kreuzestod Jesu1
- Leid1
- Lust1
- Martin Luther1
- Mormonen1
- Nachfolge1
- Neun Dinge1
- pastoraler Dienst1
- Reformation1
- Säkularismus1
- Sekten1
- Sünde1
- Teenager1
- Versuchung1
- Weltanschauung und Kultur1
- Willow Creek1
Bibelstelle
- 1. Mose3
- 2. Mose3
- 4. Mose1
- 5. Mose3
- Richter1
- 2. Samuel1
- 1. Könige2
- 1. Chronik1
- Nehemia1
- Hiob1
- Psalmen4
- Sprüche1
- Jesaja4
- Klagelieder1
- Hesekiel2
- Hosea1
- Amos1
- Habakuk1
- Maleachi1
- Matthäus12
- Markus1
- Lukas3
- Johannes6
- Apostelgeschichte5
- Römer6
- 1. Korinther7
- 2. Korinther5
- Galater4
- Epheser9
- Philipper2
- Kolosser3
- 2. Thessalonicher1
- 1. Timotheus1
- 2. Timotheus3
- Titus1
- Hebräer6
- Jakobus3
- 1. Petrus×
Ressourcen zu 1. Petrus 214 Ergebnisse
Mitglied einer Gemeinde werden und sein
Wie unsere physische Geburt ein Netzwerk von Familienbeziehungen umfasst, so tut es unsere geistliche Geburt auch. Deshalb gebraucht die Schrift, wenn sie von der Gemeinde redet, Metaphern, die eine tiefgehende Verbindung ausdrücken:
- Jesus ist der Weinstock und wir sind die Reben (Joh 15,1-17).
- Jesus ist der Eckstein und wir sind lebendige Steine, die zu einem Tempel zusammengefügt werden (Eph 2,20; 1Petr 2,5).
- Jesus ist das Haupt und wir sind Glieder seines Leibes (Eph 4,1-16; 1Kor 12,1-27).
Warum wir Pastoren brauchen
Es gibt drei Hauptgründe, warum wir Pastoren brauchen. Erstens, Pastoren bringen uns das Wort Gottes. Zweitens, Pastoren ermutigen uns in unserem Wandel mit Christus. Drittens, Pastoren rüsten uns aus, den christlichen Dienst zu tun. Es sollte uns nicht überraschen, dass jedes dieser Bedürfnisse von Christus bedacht wurde.
Ist jeder Christ ein Theologe?
Ist jeder Christ ein Theologe? Ron Kubsch meint Ja und Nein.
Drei Orte, an denen Gottes Füße den Boden berührten
Gott war mit seinem Volk in Davids Tempel, er wandelte unter den Menschen im fleischgewordenen Tempel und er erfüllt die Welt heute durch die Gemeinde, seinen geistlichen Tempel auf Erden. Jesus verhieß, dass seine Gegenwart für immer in diesem Tempel bleiben würde und er lädt uns jede Woche ein, zu kommen und am Schemel seiner Füße anzubeten (Mt 28,20)!
Unter Autorität leben
Wenn ich die Heilige Schrift lese, besonders das Neue Testament, gibt es ein Thema, das immer wieder auftaucht und die Bereitschaft des Christen betrifft, sich verschiedenen Arten von Autorität unterzuordnen. Angesichts unseres rebellischen Zeitgeistes erschreckt mich das. Es ist viel zu einfach für uns, eine Einstellung zu entwickeln, die uns in offenen Widerstand gegen die Autorität Gottes bringt.
Das Kreuz tragen: Johannes Calvin und die Bedrängnisse des Lebens
Marcus Serven entfaltet aus den Institutio von Calvin, was es heißt, wenn Jesus uns dazu aufruft, unser Kreuz aufzunehmen und ihm nachzufolgen.
Sechs Prinzipien für Teenager- und Jugendarbeit
Die Teenager- und Jugendarbeit ist eine große Chance für jede Gemeinde, aber zugleich auch eine große Herausforderung. Jonathan Leeman stellt sechs Prinzipien für die Arbeit mit Heranwachsenden vor.
Was ist die Kirche?
Die Kirche umfasst diejenigen, die der Herr aus der Welt heraus und in Einheit und Gemeinschaft mit Christus und in Gemeinschaft miteinander gerufen hat. Und, wie Johannes Calvin (indem er den Kirchenvater Cyprian zitiert) sagt: „Wer also Gott zum Vater hat, der muss auch die Kirche zur Mutter haben“ (Institutio 4.1.1).
Liebst du die Gemeinde?
Lieben wir die Gemeinde? Ich bezweifle, dass es in der Geschichte oft solche Zeiten gegeben hat, wo so viel Wut, Feindschaft, Enttäuschung und Desillusionierung über die institutionelle Kirche herrscht wie heute. Dabei ist es schwer, nicht kritisch mit der Kirche umzugehen, weil sie so oft versagt hat. Aber wenn die Kirche versagt hat, heißt das, dass wir versagt haben. Wir sind dazu berufen, der Gemeinde in der Kraft des Heiligen Geistes zu dienen.
Eine Kultur des Jüngermachens etablieren
Jüngermachen ist ein Gebot, das der Gemeinde von dem auferstandenen Herrn gegeben wurde; es ist unsere Mission. Wenn eine Kirche treu sein will, diese Mission zu erfüllen, dann muss sie eine Kultur entwickeln, in der angemessene Evangeliumsbeziehungen (Ehemänner und Ehefrauen, Eltern und Kinder, Familienmitglieder, Männer mit Männern, Frauen mit Frauen) entstehen und Mitglieder einander helfen, in Christusähnlichkeit zu wachsen.
Eine Chance inmitten des Säkularismus
Die westliche Welt steht dem christlichen Glauben zunehmend feindlich gegenüber. Aber das könnte sogar eine Chance bieten.
Das Muster bei gefallenen Pastoren
Keiner war in einer echten Rechenschaftsbeziehung. Sie vernachlässigten Bibellesen und Gebet. Sie setzten sich wiederholt gefährlichen Situationen aus. Sie dachten, ihnen könne sowas nie passieren.
Vier Auswirkungen der Theologie Martin Luthers
„Wenn ich glauben könnte, dass mir Gott nicht zürnt, so würde ich vor Freude auf dem Kopf gehen.“
Acht Glaubenssätze der Mormonen, die du kennen solltest, bevor sie das nächste Mal an deine Tür klopfen
Justin Taylor erklärt die wichtigsten Überzeugungen der Mormonen und vergleicht sie mit der Bibel.