Ein zweiter Blick auf Calvin und Kultur
Eine Replik auf die Interpretation Max Webers
Weber hat die wirkmächtige These von dem Einfluss des Calvinismus auf den Kapitalismus aufgestellt. Doch nicht alle seine Schlussfolgerungen können überzeugen.
Eine Replik auf die Interpretation Max Webers
Weber hat die wirkmächtige These von dem Einfluss des Calvinismus auf den Kapitalismus aufgestellt. Doch nicht alle seine Schlussfolgerungen können überzeugen.
Eschatologie im Säkularismus
Die Bibel lehrt, dass das Universum einen Anfang hatte und ein Ende haben wird. Christen glauben das, auch wenn Kontroversen über Eschatologie (die Endzeit) seit langem in christlichen Kreisen ein Dauerbrenner sind. Doch auch säkulare Zeitgenossen haben ihre Eschatologien.
Wo ist Gott, wenn wir leiden? In Jesus hat Gott am eigenen Leib erfahren, was tiefstes Leiden bedeutet. Und aus diesem Grund können wir wissen, dass er nicht nur mitfühlen kann, sondern zugleich nah bei uns ist.
Das neue Jahr regt an, über Gottes Willen für das persönliche Leben nachzudenken. Manche meinen, dass sie diesen „herausfinden“ müssen. Christen, die ihr Vertrauen auf den Herrscher des Universum setzen, dürfen wissen, dass Gott ihre Schritte lenkt. Das befreit sie zu mutigem Handeln.
Jesus befreit von der Herrschaft der Sünde
Jesus setzt Sünder von der Knechtschaft der Sünde frei. Obwohl wir immer noch im Fleisch sind und mit der Sünde ringen mögen, sind wir frei von der Herrschaft der Sünde.