Ist der Feind meines Feindes mein Freund?
In der Außenpolitik gilt der Feind des eigenen Feindes als Freund. Können bibeltreue Christen sich an diesem Prinzip orientieren? Albert Mohler antwortet auf diese und ähnliche Fragen.
In der Außenpolitik gilt der Feind des eigenen Feindes als Freund. Können bibeltreue Christen sich an diesem Prinzip orientieren? Albert Mohler antwortet auf diese und ähnliche Fragen.
Gemeinden müssen lernen, dass Biblische Theologie unabdingbar ist, um auf die gegenwärtige Krise der Sexualität zu reagieren. Albert Mohler skizziert in diesem Artikel Grundzüge einer Biblischen Theologie vom Körper.
Christen sind aufgerufen, Gott mit ihrem Verstand zu lieben, damit sie ihm dann auch mit ihrem Leben dienen können. Das verlangt die bewusste Entwicklung einer Weltanschauung, die mit Gott im Zentrum beginnt und aufhört, erklärt Albert Mohler.
Die Priorität der Verkündigung
Albert Mohler tritt dafür ein, dass Gottes Wort wieder einen zentralen Stellenwert im Gottesdienst und in der Gemeinde erhält. Das wesentlichste Kriterium, nach dem der Dienst eines Pastors beurteilt wird, lautet: „Hast du das Wort verkündigt?
Man kann nicht die Jungfrauengeburt leugnen ohne gleichzeitig christliche Lehre vollkommen beliebig zu machen, argumentiert Albert Mohler.