Gender
Ein Buch von Christoph Raedel möchte Christen helfen, durch das verminte Gelände der geschlechtertheoretischen Debatte zu manövrieren. Emil Grundmann liefert fünf Gründe, warum du das Buch lesen solltest.
Ein Buch von Christoph Raedel möchte Christen helfen, durch das verminte Gelände der geschlechtertheoretischen Debatte zu manövrieren. Emil Grundmann liefert fünf Gründe, warum du das Buch lesen solltest.
Drei Schritte, die christliche Institutionen auf diesem Weg beschreiten
Wenn wir das häufige Muster wahrnehmen, anhand dessen christliche Institutionen sich von der biblischen Lehre abwenden, können wir handeln und den Niedergang unserer Organisationen abwenden.
Skizzen eines Umbruchs
Unter vielen Evangelikalen wird Homosexualität gerade neu bewertet. Doch wie ist diese Neubewertung zu bewerten? Ron Kubsch stellt dar, wie es zu diesem Umbruch kam, und liefert praktische Empfehlungen, wie Christen darauf reagieren können.
Wird eine Person durch die Anziehung für das gleiche Geschlecht definiert? Und sind diese Gefühle konstant und unveränderlich? Das Buch von Jackie Hill Perry widmet sich diesen Fragen autobiographisch und mit dem Evangelium im Mittelpunkt.
Ein Interview mit Carl R. Trueman
Wer bin ich? Die gängigen Antworten auf diese Frage haben sich in den letzten fünfzig Jahren dramatisch verändert. Carl R. Trueman zeichnet die tief verwurzelten psychologischen Ideen nach, die zur sexuellen Revolution und zum expressiven Individualismus geführt haben.
Was hat die Bibel eigentlich über unseren Körper zu sagen? Johannes Lang hat das neueste Buch von Sam Allberry gelesen, der sich genau dieser Frage widmet.
Bietet die Intersektionalität einen biblischen und funktionierenden Weg zu wahrer Gerechtigkeit?
Eignen sich die Theorien der Identitätspolitik als Methode der christlichen Nächstenliebe? Eine fachkundige Stellungnahme zum Instrument der Intersektionalität aus christlicher Perspektive.
Was sollten wir über die Gender-Ideologie wissen? Inwiefern sind unsere Kinder von ihren Lehren betroffen? Und wie sollen wir als Christen reagieren? Sharon James liefert in ihrem Buch fundierte, leicht verständliche und praxisnahe Antworten darauf.
Das Thema Homosexualität gehört zweifellos zu den heißen Eisen unserer Tage. Christen werden mit sehr unterschiedlichen Sichtweisen konfrontiert und sind oftmals verunsichert. Wolfgang Häde stellt eine wichtige Orientierungshilfe vor.
Wie Christen in den kommenden Jahren damit umgehen können
Die Debatte um Gender Mainstreaming und die „Weltanschaung des Regenbogens" nehmen zusehends einen größeren Raum im öffentlichen Diskurs ein. Wie soll die Gemeinde diesem Phänomen begegnen?