Jesus befähigt uns, genügsam zu sein
Eine kurze Betrachtung von Philipper 4,13
Philipper 4,13 lehrt uns, dass Jesus uns durch Glauben an ihn befähigt, in Genügsamkeit auszuharren, egal in welche Umstände er uns gestellt hat.
Eine kurze Betrachtung von Philipper 4,13
Philipper 4,13 lehrt uns, dass Jesus uns durch Glauben an ihn befähigt, in Genügsamkeit auszuharren, egal in welche Umstände er uns gestellt hat.
Warum uns Kommentare helfen, die Heilige Schrift zu verstehen
Um das Wort Gottes richtig zu interpretieren, müssen wir jeden Vers im Licht der ganzen Schrift studieren. Kommentare können dabei hilfreich sein.
Das Induktive Bibelstudium ist eine praxisorientierte Methode, um die Bedeutung von Bibeltexten zu erschließen. Jetzt ist ein neues Buch dazu von Richard Alan Fuhr und Andreas J. Köstenberger in deutscher Sprache erschienen. Ron Kubsch stellt es kurz vor.
Wir wollen nicht, dass unsere Zuhörer aus der Predigt rausgehen und sich fragen, was eigentlich der Sinn war.
Die Bibelauslegung der Kirchenväter wirkt oft sehr befremdlich auf uns. Einiges unterscheidet ihre Verkündigung offensichtlich von unserer Verkündigung. Doch gibt es auch einige Gemeinsamkeiten?
Vom Wesen des Gesetzes und des Menschen
Will Timmins geht der spannenden und umstrittenen Frage bezüglich Römer 7 nach: Spricht Paulus in Römer 7 über sein Leben vor oder nach seiner Bekehrung? Oder über beides?
Ron Kubsch stellt zwei Bücher vor, die helfen, Vertrauenskrisen im Blick auf die Bibel zu überwinden. Gott beim Wort nehmen von Kevin DeYoung und Die Wahrheit der Bibel von Brian Edwards.
Das Ziel eines Predigers ist es, die Lehren der Heilige Schrift verständlich auszulegen und sie so in den Zusammenhang mit anderen Textstellen zu setzen, dass der Zuhörer ihre Bedeutung besser versteht und sie auf sein eigenes Leben anwenden kann. Wie könnte dieses Ziel besser erreicht werden als durch das Prinzip der Auslegungspredigt?