Christus = Mitte der Schrift
Hanniel Strebel skizziert, warum Jesus in der reformatorischen Theologie zum Schlüssel für die Auslegung der gesamten Schrift wird und welche Konsequenzen das hat.
Hanniel Strebel skizziert, warum Jesus in der reformatorischen Theologie zum Schlüssel für die Auslegung der gesamten Schrift wird und welche Konsequenzen das hat.
Was mich von der reformatorischen Theologie überzeugt hat
„Theologie“ ist die Lehre von Gott. Hanniel Strebel hebt drei Aspekte hervor, die für das Verständnis unseres Lebens und dieser Welt von höchster Bedeutung sind.
Wie steht es um die geistliche Erkenntnisfähigkeit des Menschen? In Teil 2 seiner Serie „Was ist denn, bitteschön, reformatorische Theologie?“ stellt Hanniel Strebel drei grundlegende Denkvoraussetzungen reformatorischer Theologie vor.
Der Versuch einer Antwort – Teil 1
Hanniel Strebel beschreibt den Kern reformatorischer Theologie und bietet einen Überblick über die Hauptbereiche der Dogmatik, die er in einer Artikelreihe aus reformatorischer Perspektive beleuchten wird.
Am 17.07.2020 ist J.I. Packer heimgegangen. Hanniel Strebel reflektiert sein Leben und Werk.
Hanniel Strebel referiert über das Leben und Werk des Reformators Heinrich Bullinger
Ein Seminar von Hanniel Strebel auf der Evangelium21-Konferenz 2018 in Hamburg.
Hanniel Strebel erklärt in seinem Artikel die Wichtigkeit von Katechese in der Familie und in der Gemeinde. „Katechese – die systematische, auf Denken und Handeln gerichtete Unterweisung von Kindern und Erwachsenen im christlichen Glauben – ist neben der Auslegungspredigt das wesentlichste Erfordernis, um Menschen zuzurüsten und zur Reife in Christus zu bringen.“
Auf der Grundlage des Evangeliums werden in diesem zweiten Band weitere Themen des praktischen Christseins behandelt. Mitarbeiter von Josia haben dieses Buch für junge Leute geschrieben, um eine Brücke von der biblischen Lehre zum praktischen Christsein zu schlagen.
Stephen J. Nichols hat für die Reihe Guided Tour Series ein Buch über J.G. Machen, den Gründer des Westminster Seminary, verfasst. Hanniel Strebel hat es rezensiert.