Buchauszug: Schätze der Gnade
Ron Kubsch u. Matthias Lohmann (Hrsg.). Schätze der Gnade – Reformatorische Theologie im 21. Jahrhundert. Bonn: Verlag für Kultur und Wissenschaft, 2013. 16,95 €.
Vorwort und Inhaltsverzeichnis.
Die Herausgeber Ron Kubsch und Matthias Lohmann haben in diesem Buch Aufsätze zusammengestellt, die die Anliegen von E21 vermitteln. Im Vorwort wird die Entstehung des E21-Netzwerkes nacherzählt:
Im Herbst 2009 trafen sich neunzehn Christen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in München, um sich über diese „Krisenerfahrung“ auszutauschen und darüber nachzudenken, was diesen Tendenzen entgegengesetzt werden kann. Die Gesprächsteilnehmer kamen aus unterschiedlichen Berufen und gemeindlichen Hintergründen, unter ihnen Pastoren, Lehrer, Verleger oder Studenten. Einige kamen aus Landeskirchen, die meisten gehörten Freikirchen an. Was sie verband, war die Liebe zur reformatorischen Theologie sowie der Glaube an die Kraft des Evangeliums. Auch wir waren damals dabei. Wir erinnern uns sehr gut an unsere Einigkeit in der Bewertung der gegenwärtigen Herausforderungen. Wir alle teilten die Sorge darin, dass wichtige Aspekte des biblisch-historischen Glaubens in vielen Kirchen und Gemeinden immer mehr verwässert werden. So schwindet das Vertrauen in die Heilige Schrift, das Wissen um die Verlorenheit des Sünders, die Freude über die Glaubensgerechtigkeit, die Dankbarkeit für den stellvertretenden Sühnetod von Jesus Christus oder auch die „Retterliebe“. Trotzdem machte sich in der Runde kein Pessimismus breit. Wir erkannten, dass die „Krise“ eine Chance sein kann, wenn wir gemeinsam biblische Wahrheiten und die Heiligung des Lebens wiederentdecken und auf die Kraft des Kreuzes, die heilsame Gnade Gottes wie auch die Stärke des Heiligen Geistes vertrauen.