Vom 19. bis 21. Mai 2022 wird in der Arche-Gemeinde (Hamburg) die nächste Evangelium21-Konferenz veranstaltet. Wir freuen uns, dass wir Michael Reeves als Hauptreferenten gewinnen konnten, nachdem David Platt leider absagen musste.
Ergänzend zu den Hauptvorträgen werden Pastoren aus dem Umfeld von Evangelium21 den Propheten Haggai auslegen. Außerdem wollen wir wieder einige spannende Seminare anbieten.
Die Konferenz wird als Veranstaltung vor Ort stattfinden. Leider können dieses Jahr keine Kinderbetreuung und Verpflegung im Haus angeboten werden. Dafür werden dieses Jahr wieder einige Aussteller vor Ort dabei sein.
Wir werden auch einen Livestream anbieten.
Melde dich gleich an und sichere dir einen Platz vor Ort. Wer schnell ist, erhält außerdem ein Buch von David Platt geschenkt.
Wir freuen uns auf dich!
Programm
Donnerstag, 19. Mai 2022
12:00 – 14:30 Uhr |
Ankunft und Registrierung |
14:30 Uhr |
„Leben & Dienst von Johann Gerhard Oncken“ (Matthias Lohmann) |
16:00 Uhr |
Pause |
16:30 Uhr |
„Das Prophetische Wort – was uns die AT-Propheten zu sagen haben“ (Kai Soltau) |
17:30 Uhr |
Pause |
19:00 Uhr |
Haggai 1 (Christian Wegert) |
Freitag, 20. Mai 2022
09:30 Uhr |
Gebet & Lobpreis |
10:00 Uhr |
Haggai 2,1–9 (Larry Norman) |
11:00 Uhr |
Pause |
11:30 Uhr |
Seminar-Block 1 |
13:00 Uhr |
Mittagspause |
14:30 Uhr |
Haggai 2,10–19 (Alexander Reindl) |
15:30 Uhr |
Pause |
16:00 Uhr |
Haggai 2,20–23 (Michael Martens) |
17:00 Uhr |
Pause |
19:00 Uhr |
Nachfolge, Teil 1 (Michael Reeves) |
20:30 Uhr |
Podiumsdiskussion mit Michael Reeves |
Samstag, 21. Mai 2022
09:30 Uhr |
Gebet & Lobpreis |
10:00 Uhr |
Nachfolge, Teil 2 (Michael Reeves) |
11:15 Uhr |
Pause |
11:30 Uhr |
Seminar-Block 2 |
13:00 Uhr |
Mittagspause |
14:30 Uhr |
„Jesus nachfolgen mit Herz und Verstand“ |
16:00 Uhr |
Ende |
Referenten








Seminar-Block 1 (Freitag)
In den vergangenen Jahren haben sich prominente evangelikale Leiter für eine radikale Neubewertung der biblischen Sicht auf Sexualität eingesetzt. Ron Kubsch skizziert, wie es zu diesem Umbruch gekommen ist und was das für bekenntnisorientierte Gemeinden bedeutet.
Ron Kubsch ist Studienleiter am Martin Bucer Seminar in München, Dozent für Apologetik und Neuere Theologiegeschichte Generalsekretär bei Evangelium21. Er bloggt seit über 12 Jahren unter TheoBlog.de und hat mehrere Bücher veröffentlicht. Seit 2009 ist er Schriftleiter der Zeitschrift Glauben und Denken heute. Ron ist mit Dorothea verheiratet. Sie haben drei erwachsene Kinder.
In fast jeder Gemeinde des 21. Jh. gibt es sie: Jugendgruppen. In der Bibel finden wir dieses Konzept allerdings nicht. Wie gehen wir mit dieser Spannung um? Das E21-Jugendnetzwerk Josia hat sich auf die Suche nach Gefahren heutiger Jugendarbeit gemacht. Relevant für alle, die Jugendarbeit betreiben oder selbst in eine Jugendgruppe gehen.
Boris Giesbrecht ist Teil des Freundeskreises von Josia und ist Dozent an der Akademie für Reformatorische Theologie (Gießen). Gemeinsam mit seiner Frau Maria haben sie drei Kinder und sind Mitglieder der Bekennenden Evangelisch-reformierten Gemeinde Gießen.
Sammi Stolz ist Teil des Leitungskreises von Josia und arbeitet seit 2020 in der FeG München-Mitte und studiert Theologie am Martin Bucer-Seminar München. Er ist verheiratet mit Bernice.
Christliche Nachfolge geschieht nicht in einem Vakuum. Jede Frau geht durch Lebensphasen, in denen es Freuden und Herausforderungen gibt. Wir wollen von Frauen in unterschiedlichen Lebensabschnitten hören, wie sie ihre christliche Nachfolge evangeliumszentriert gestalten.
Wie kommt man von einem richtigen Verständnis des Bibeltexts zu einer Predigt, die Herzen mit Gottes Wahrheit erreicht und erwärmt? In diesem Seminar wollen wir uns mit Haggai 2,1–9 beschäftigen, und von Haggai lernen, wie wir seine Predigt in unseren Gemeinden predigen können.
Larry Norman wohnt zusammen mit seiner Frau und ihrer kleinen Tochter in Leipzig, wo er für die Leipzig English Church arbeiten darf. Er hasst Marzipan.
Seminar-Block 2 (Samstag)
Most teaching on Christian discipleship rightly emphasizes the duty of following Christ. However, we often overlook our greatest resource for this task: the Holy Spirit. Following Christ requires walking in the Spirit (Gal 5,16). This seminar thus explores the Spirit’s essential role in shaping and growing disciples.
Ryan Hoselton is Wissenschaftlicher Mitarbeiter in church history at Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg and part of the leadership for the E21 Regionalnetzwerk Südwestdeutschlands. He is married to Jaclyn and they have three children.
Die Unterweisung der nächsten Generation beginnt bereits im Kleinkindalter. Der Zufall wird unsere Kinder nicht mit den grundlegenden biblischen Wahrheiten belehren. Deswegen können wir das Evangelium weder dem Zufall überlassen, noch untätig danebenstehen, während die Welt unsere Kinder formt. Als Eltern, Kinderstundenmitarbeiter und Pastoren verfolgen wir kein geringeres Ziel als die Errettung unserer Kinder. Das Bewusstsein um diese hohe Berufung soll die Leidenschaft für diese Aufgabe neu entfachen. Ferner soll dieses Seminar praktische Fragen der Umsetzung beantworten: Welche Inhalte sollen Kinder gelehrt werden? Wie umfangreich soll das Material sein? Wie kann man gleichzeitig Mitarbeiter schulen und Kinder altersgerecht unterwiesen? Du bist herzlich willkommen.
Jonathan dient im Leitungskreis der Eckstein Gemeinde Berlin, predigt regelmäßig, arbeitet beim EBTC in der Schulverwaltung, und macht nebenher seinen M.Div. fertig.
Wir sehnen uns nach einem ungeteilten Herzen für Jesus. Leider stehen uns immer wieder Dinge im Weg. Wo erfahre ich in meinen Dienst die Versuchung eines geteilten Herzens? Warum vergleiche ich mich und meinen Dienst oft mit dem Anderer und ihrem Dienst? Wie gehe ich mit Lob und Kritik im Dienst um (Stichwort Menschenfurcht)? Was tue ich und was lasse ich; wie treffe ich gesunde Entscheidung, damit der Dienst nicht zum Burnout führt? Wie ist es möglich, die Lasten anderer mitzutragen, ohne selbst davon erdrückt zu werden? Lebe ich privat das, was ich öffentlich verkündige? Wie steht es mit meiner Work-Life-Balance? Fragen wie diese und die Antworten dazu beeinflussen unseren Dienst. Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie Gott uns durch sein Wort Perspektive geben will, damit wir ihm mit ungeteiltem Herzen dienen können.
Dennis Grüning ist Missionar für Biblische Seelsorge bei der Vereinigten Deutschen Missionshilfe (VDM). Er ist Mitglied beim Netzwerk Biblische Seelsorge. Dennis war 18 Jahre lang in den USA und hat dort Theologie und Seelsorge studiert. Er hat jahrelange in diesem Bereich gearbeitet. Dennis und seine Frau Deanna haben drei Töchter.
Dass Gesang eine wichtige Rolle in der Bibel spielt, wird kaum jemand bestreiten. Gesang war deshalb auch schon immer fester Bestandteil des christlichen Gottesdienstes. Doch welche Bedeutung hat (Gemeinde-)Gesang für unsere Christus-Nachfolge im Alltag? Und welche Konsequenzen sollten Pastoren und Gemeindemusiker für den Gemeindegesang daraus ziehen?
Rudi Tissen ist Pastor der EFG Unna. Theologie studierte er an der Theologischen Universität in Kampen (Niederlande). Er ist begeisterter Musiker und Songschreiber. Er ist mit Christina verheiratet.
Veranstaltungsort
Gemeinde und Missionswerk Arche
Doerriesweg 7, 22525 Hamburg
Anreise
Mit dem Auto: Die Konferenzhalle der Arche Gemeinde ist direkt an der Autobahn A7 gelegen. Bitte nimm die Ausfahrt Richtung HH-Stellingen/Hagenbecks Tierpark, um auf dem schnellsten Weg zur Konferenzhalle zu gelangen. Die Gemeinde bietet in der eigenen Tiefgarage Parkplätze. Weitere Parkmöglichkeiten findest du in den umliegenden Straßen. Bitte achte darauf, nicht auf privaten Grundstücken zu parken.
Mit dem Zug: Der Bahnhof Hamburg befindet sich ca. 10 km von der Konferenzhalle der Arche Gemeinde entfernt. Eine Autofahrt dauert in etwa 20 Minuten. Eine Taxifahrt kostet somit ungefähr 29 € (Download Taxi-App). Mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wie der S- und U-Bahn, erreichst du die Konferenz innerhalb von 40 Minuten.
Möglichkeiten zur Übernachtung
Hotel | Preis | Komfort | Mit Auto | Sonst |
sylc.* | €€€ | **** | 2 Min. | 15 Min. zu Fuß |
Arena Hostel | € | ** | 2 Min. | 15 Min. zu Fuß |
Arcade Hostel | €€ | * | 5 Min. | 20 Min. Zug |
Bedpark Stellingen** | €€ | ** | 5 Min. | 15 Min. Zug |
TRYP Hotel Hamburg | €€€ | *** | 7 Min. | 15 Min. Zug |
ibis budget Altona | €€€ | * | 9 Min. | 20 Min. Zug |
Hotel Helgoland | €€€ | *** | 8 Min. | 25 Min. Zug |
*sylc. – Rabattcode: "bookdirect10" ca. 10% (Buchung bis 21.03.22 empfohlen).
**Bedpark Stellingen - Rabattcode: "Evangelium" ca. 20%.
Wir empfehlen auch die Möglichkeit einer preisgünstigen Übernachtung bei Privatleuten über die Plattform Airbnb.
Häufig gestellte Fragen
Werden die Kosten erstattet, wenn die Konferenz nicht vor Ort stattfindet?
Unser Ziel ist es, die Konferenz kostendeckend zu veranstalten. Sowohl die Durchführung vor Ort wie auch die Bereitstellung eines Livestreams verursachen Kosten. Der Ticketpreis dient zur Deckung dieser Kosten. Wir bitten um Verständnis, dass wir die Kosten des Tickets nur dann zurückerstatten werden, wenn die Konferenz vollständig abgesagt wird. Wenn du jedoch – was wir nicht hoffen – keinen Platz vor Ort bekommst, weil die Auflagen zum Konferenzzeitpunkt eine starke Beschränkung verlangen, werden wir den Ticketpreis nicht zurückerstatten. Danke für dein Verständnis und deinen Beitrag, der die Durchführung der Konferenz ermöglicht!
Wird eine Verpflegung in der Gemeinde angeboten?
Leider kann dieses Jahr keine Verpflegung angeboten werden. Es werden Sitzgelegenheiten für selbst mitgebrachtes Essen zur Verfügung gestellt und auch ein Flyer mit Restaurantempfehlungen in der Nähe ist vorhanden.
Wird eine Kinderbetreuung während der Vorträge angeboten?
Dieses Jahr wird es leider keine Kinderbetreuung geben.
Wird es einen Livestream geben?
Wir planen, die Konferenz zu streamen. Wir hoffen aber, dass möglichst viele sich für die Teilnahme vor Ort anmelden.
Wird es Aussteller geben?
Es wird eine begrenzte Anzahl an Ausstellern geben. Fragen dazu können an michal.hoffmann@evangelium21.eu gerichtet werden.